Eisenstadt, 14. 1. 2018
Wirtschaftslandesrat Petschnig spricht sich für eine bundesweite Einführung der Digitalsteuer aus.

Die Steuer soll drei Prozent des Online-Werbeumsatzes ausmachen und jeden Konzern treffen, der weltweit mehr als 750 Millionen Euro und in Österreich mehr als zehn Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet.
Landesrat Petschnig: „Facebook, Amazon und Airbnb zahlen momentan in Österreich sehr wenig Steuern, ganz im Gegensatz zu unseren heimischen Betrieben, die den Steuertopf reichlich füllen. Eine Digitalsteuer für die großen Internet-Konzerne wäre daher mehr als gerecht und würde alle Unternehmen gleichstellen! Es kann nicht sein, dass ein kleines Unternehmen mehr Steuern zahlt als ein riesiger Konzern. Insgesamt wird mit einem Steueraufkommen von ca. 200 Millionen Euro gerechnet.“
Die Regierung will auch die Meldepflichten für Online-Vermittlungsplattformen wie Airbnb verschärfen. Sie sollen Daten, die für die Abgabenerhebung relevant sind, an die Finanzverwaltung verpflichtend übermitteln müssen und dafür haften. „Im Burgenland haben wir das im Rahmen des Tourismusgesetzes bereits 2018 umgesetzt! Es ist deutlich zu erkennen, dass das Burgenland hier eine klare Vorreiterposition einnimmt.“ so Petschnig. Die Digitalsteuer soll jedenfalls im Zuge der geplanten Steuerreform in Kraft treten.