Eisenstadt, 14. 3. 2019
Am 14. März 2019 ging im Kulturzentrum Eisenstadt die diesjährige Landesprämierung für Saft, Nektar, Sirup, Most, Essig, Edelbrand und Likör über die Bühne. 121 Betriebe reichten Proben ihrer Produkte zur Bewertung ein.
„Die Landesprämierung zählt zu den bedeutendsten Events am Obstsektor im Burgenland. 537 Proben von 121 Betrieben wurden heuer von einer Fachjury bewertet. 21 % Gold-, 36 % Silber- und 27 % Bronzeauszeichnungen sprechen eine klare Sprache. Heimische Obstbauern sind top in der Veredelung ihrer Produkte. Das große Spektrum der Produkte und die Vielzahl der Einreichungen spiegeln die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft wider“, so Präsident Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich anlässlich der Landesprämierung 2019 in Eisenstadt.
Marketingimpuls für regionale Veredelungsprodukte
„Unsere Bauern produzieren qualitativ hervorragende regionale Spezialität auf dem Sektor der Obstveredelung. Die Teilnahme an der Prämierung stellt auch einen Marketingimpuls für die heimischen Betriebe dar. Die Beurteilung der Produkte durch eine unabhängige Fachjury ist sowohl für den Produzenten ein wichtiges Verkaufsargument als auch für die Kunden eine Hilfe bei der Kaufentscheidung. Die heimischen Edelbrände, Säfte, Sirupe und Essige zeichnet eine hohe Qualität und Kreativität aus. Ich gratuliere allen prämierten Produzenten und wünsche ihnen weiterhin viel Erfolg“ so Präsident Berlakovich abschließend.
Obstbaupräsident Ing. Johann Plemenschits appelliert an die Konsumentinnen und Konsumenten bei Obst besonders auf Regionalität und Saisonalität zu achten. „Viele heimische Obstbauern vermarkten ihre Produkte als Direktvermarkter ab Hof, in Bauernläden oder auf Bauernmärkten. Auch beim Kauf von Obst und Obstveredelungsprodukten im Einzelhandel sollen die Konsumentinnen und Konsumenten auf die heimische Herkunft achten.“
Seit 1994 veranstaltet der Burgenländische Obstbauverband gemeinsam mit der Burgenländischen Landwirtschaftskammer die Landesprämierung für Saft, Nektar, Sirup, Most, Essig, Edelbrand und Likör. Vierzehn Sortensieger und sieben Landesieger wurden ermittelt. Jährlich wird auch die Auszeichnung „Produzent des Jahres“ vergeben. Diese Auszeichnung ging 2019 an Obstbau Habeler aus Wiesen. Im Rahmen der Landesprämierung fanden auch die Krönungen der neuen Obstkönigin Nina Denise Nikles und der Obstprinzessin Celina Spat statt.
Der Burgenländische Obstbauverband zählt an die 245 Mitglieder. Präsident ist Ing. Johann Plemenschits aus Klostermarienberg. Die Führung der Geschäfte obliegt Ing. Tibor Vertes.
Kontakt:
Burgenländischer Obstbauverband
Esterhazystraße 15
7000 Eisenstadt
Tel. +43/2682/702-655
Fax: +43/2682/702-690
Liste der prämierten Betriebe und Produkte:
Landessieger 2019
SAFT
Obstbau Leeb
Wienerstr. 40, 7161 St. Andrä Apfelsaft naturtrüb Pinova
DESTILLATE
Kernobst
Obsthof Zotter
Schöngrund 7, 7543 Kukmirn Apfelbrand
Steinobst
Kelemen-Finan Julia Dr.
Friedhofg. 4, 8380 Jennersdorf Weingartenpfirsichbrand
Wildobst und sonstige Spezialitäten
Zöchmeister Christian
Hauptstr. 107, 7051 Großhöflein Schlehenbrand
Beerenobst
Wagner Johann
Hauptstr. 15, 7000 St. Georgen Himbeerbrand
Wein-, Trauben-, Trester- und Hefebrände
Steiner Edelbrände
Hauptstr. 35, 7152 Pamhagen Muskateller Hefebrand
Likör
Obstbau Habeler
Bahnstr. 40, 7203 Wiesen Himbeerlikör
Sortensieger 2019
Traubensäfte
Landw. Fachschule Eisenstadt
Neusiedlerstr. 6, 7000 Eisenstadt Traubensaft rosé
Mischsäfte
Obsthof Zotter
Schöngrund 7, 7543 Kukmirn Apfel-Uhudlersaft
Nektare
Obstbau Habeler
Bahnstr. 40, 7203 Wiesen Johannisbeernektrar
Essige
Hirmann Erich
Puszta 5, 7571 Rudersdorf Birnen Balsamessig
Birnenbrände
Landw. Fachschule Eisenstadt
Neusiedlerstr. 6, 7000 Eisenstadt Birnenbrand
Williamsbirnenbrände
Destillerie Stockvogler
Walbersdorfer Str. 21, 7221 Marz Roter Williamsbirnenbrand
Quittenbrände
Destillerie Stockvogler
Walbersdorfer Str. 21, 7221 Marz Quittenbrand
Zwetschkenbrände
Roiss Heinrich
Frauenkirchnerstr. 3, 7141 Podersdorf Roiss Zwetschkenbrand
Kirschenbrände
Asanger Reinhard u. Manfred
Graf Erdödygasse 2, 7501 Rotenturm Kirschenbrand
Obstbrände
Asanger Reinhard u. Manfred
Graf Erdödygasse 2, 7501 Rotenturm Apfel-Birnenbrand
Traubenbrände
Rácz és Rácz
Radnóti út 5/a, 9225 Dunakiliti (HUN) Traubenbrand Irsai Oliver
Tresterbrände
Destillerie Stockvogler
Walbersdorfer Str. 21, 7221 Marz Tresterbrand Muskat
Strong- und Zigarrenbrände
Destillerie Stockvogler
Walbersdorfer Str. 21, 7221 Marz Williamsbirnenbrand Strong
Geiste und Spirituosen
Destillerie Stockvogler
Walbersdorfer Str. 21, 7221 Marz Elsbeerengeist