Podersdorf, 2. 9. 2019
Betriebsbesuch in pannonischem Bio-Vorzeigebetrieb

Auf einer Fläche von 3,8ha leben derzeit 50 Schweine mit ihren Ferkeln und können sich an einer 100% biologischer Aufzucht unter freiem Himmel erfreuen. Das ganze Schweineleben über erfolgt am gleichen Standort. Ohne jeglichen Stress und qualvolle Transporte.
Petschnig: „´Jupps´ Verwertungskette ist ein hervorragendes Beispiel für ein wirtschaftliches Agieren im Einklang mit der Natur und Umwelt. BIO ist hier kein Trend sondern eine Lebenseinstellung. Nachhaltigkeit und BIO sind hier gelebte Praxis und beweisen auch, dass der im Burgenland eingeschlagene Weg hin zu mehr BIO auch wirtschaftlich umsetzbar ist.“
„Ganz nebenbei wird die Mangalitzazucht auch touristisch genutzt. Ob Radfahrer entlang des Neusiedler Radweges oder Tagestouristen, alle erfreuen sich am öffentlich einsehbaren ´Schweineleben´ und legen beim Gehege gerne eine Pause ein. Sogar angemeldete Bustouren finden statt“, zeigt sich Petschnig begeistert.
„Wirtschaftssymbiosen und –ketten wie diese haben eine enorme Vorbildwirkung, sind für die gesamte Region von unschätzbarem Wert und gehören bestmöglich unterstützt und gefördert“, so Petschnig abschließend.