Oberkohlstätten, 22. 11. 2019
.
Der Christbaum aus der Region schützt Umwelt und sichert die heimische Wertschöpfung. Trotz der diesjährigen Wetterkapriolen wie Frost, Hagel und Trockenheit, können heimische Christbaumbauern den Bedarf an Christbäumen in unserem Land wieder decken. Auch die hervorragende Qualität der Christbäume wird dieses Jahr wieder gewährleistet, da sie erst kurz vor dem Verkauf geschnitten werden.
„Der Christbaum ist ein regionales Produkt. Er hat viele Vorteile. Ein Hektar Christbäume produziert in zehn Jahren bis zu 105.000 kg Sauerstoff. Durch kurze Transportwege ist er klimafreundlich und erhält Arbeitsplätze in der Region. Zudem bleibt die Wertschöpfung von rund zwei Millionen Euro im Burgenland erhalten. Bei den meisten burgenländischen Betrieben kann der Baum selbst ausgesucht werden. Die Konsumenten erhalten eine persönliche und fachkundige Beratung. Beim Kauf wird der Christbaum als Serviceleistung zugespitzt, eingenetzt und – wenn gewünscht – nach Hause geliefert. Vor allem ist beim Kauf auf die Christbaumschleife mit dem Logo des Vereines „Burgenländischer Qualitätschristbaum“ zu achten, der eine regionale Produktion garantiert“, informiert Präsident Berlakovich anlässlich der Christbaumsaison-Eröffnung.
Berlakovich weiter: „In Österreich werden jedes Jahr rund 2,6 Millionen Christbäume verkauft. Davon stammen etwa 90 Prozent aus dem Inland. Die Anzahl der aus heimischer Produktion seitens des Vereins „Burgenländischer Qualitätschristbaum“ verkauften Christbäume liegt bei über 70.000 Stück.“
„Von mehr als 1000 ChristbaumproduzentInnen in Österreich bearbeiten rund 50 ChristbaumzüchterInnen ihre Kulturen im Burgenland. Auf knapp 270 ha Fläche werden mehr als 100.000 Christbäume jährlich in unserem Heimatbundesland produziert. Mit 2 Mio. Euro Wertschöpfung hat die Christbaumzucht auch einen dementsprechenden wirtschaftlichen Stellenwert im Burgenland. Aber am allerwichtigsten ist das Faktum, dass das Burgenland damit seine Haushalte zu 100% mit heimischen Christbäumen versorgen kann. Ich appelliere daher an alle BurgenländerInnen beim heurigen Weihnachtsbaumkauf auf ein nachhaltig hergestelltes Produkt unserer burgenländischen Christbaumzüchter zurückzugreifen, anstatt auf einen hunderte Kilometer herbeigekarrten Baum, der im Einkauf vermeintlich günstiger erscheint, aber im Gegenzug schon am Heilig Abend den Großteil seiner Nadeln verloren hat und qualitativ einfach minderwertiger ist“, so Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf.
„Im Burgenland werden seit mehr als 40 Jahren Christbäume produziert. Saisonstart für den Verkauf ist wie in den Vorjahren das erste Adventwochenende. Die beliebteste Baumart ist die Nordmannstanne. Vor 27 Jahren haben sich burgenländische Christbaumproduzenten zusammengeschlossen und den Verein „Burgenländischer Qualitätschristbaum“ gegründet. Zurzeit zählt der Verein 38 Mitgliedsbetriebe, die eine große Auswahl an umweltfreundlich produzierten Christbäumen anbieten. Unter einem gemeinsamen Logo und Gütesiegel garantieren wir burgenländische Christbaumproduzenten für die Frische der Weihnachtsbäume. Wird der Christbaum kühl gelagert (z.B. Balkon oder Keller) und ein mit Wasser befüllter Christbaumständer benutzt, bleibt er besonders lange frisch“, so Sascha Sommer, Obmann „Verein Burgenländischer Qualitätschristbaum“.
Der „Verein Burgenländischer Qualitätschristbaum“ sponsert im Zuge der Christbaumsaison-Eröffnung jährlich Gutscheine. Dieses Jahr erhalten die Alterswohnheime „Seniorenpension Lockenhaus“ und „Adcura Bernstein“ Christbaum-Gutscheine des Vereins im Wert von jeweils 70 Euro. Christbaum-Gutscheine gibt es bei der ARGE NÖ Christbaum- und Schmuckreisigproduzenten (LK NÖ) á € 10,– zu kaufen. Diese können in ganz Österreich eingelöst werden. Mehr Infos unter diesem Link: https://www.weihnachtsbaum.at/weihnachtsbaum-aus-oesterreich-schenken-christbaumgutschein
Insgesamt beschäftigen sich rund 50 burgenländische Voll- und Nebenerwerbslandwirte mit der Erzeugung von Christbäumen. Anbei finden Sie eine Liste mit den Betrieben.
Liste der Mitgliedsbetriebe des Vereines „Burgenländischer Qualitätschristbaum“, die Christbäume zum Verkauf anbieten:
Name | Straße | PLZ | Ort | Tel.: | Bez. |
PANNATURA GmbH | Esterhazyplatz 7 | 7000 | Eisenstadt | 0664 / 9658279 | E |
Bauer Karl | Rosengasse 10 | 7223 | Sieggraben | 0699/11550535 | MA |
Fürsatz Johann | Trift2 | 7223 | Sieggraben | 0664 / 73420452 | MA |
Fürsatz Hans-Jürgen | Trift 2A | 7223 | Sieggraben | 0664/3974454 | MA |
Jagschitz Robert | Hauptstraße 18 | 7033 | Pöttsching | 0676 / 6865860 | MA |
Preissegger Ronald | Wr.Neustädterstraße 11 | 7033 | Pöttsching | 0699/10896564 | MA |
Sauerzapf Herbert | Rosalienstraße 26 | 7212 | Forchtenstein | 0664/5775804 | MA |
Schmidl Josef | Untere Hauptstraße 72 | 7223 | Sieggraben | 02621 / 2808 | MA |
Schuh Willibald u. Erika | Rosengasse 10 | 7223 | Sieggraben | 02621 / 2539 | MA |
Taschner Matthias | Untere Hauptstraße 6 | 7223 | Sieggraben | 0699/11896534
02621/2209 |
MA |
Berger Gerald | Florianigasse 18 | 7453 | Steinberg-Dörfl | 0664/5002710 | OP |
Degendorfer Christoph | Feldgasse 13 | 7331 | Kalkgruben | 0676/88112412 | OP |
Fuchs Robert | Hauptstraße 100 | 7332 | Weppersdorf | 0664/9111440 | OP |
Graf Inge | Gartenweg 32 | 7451 | Oberloisdorf | 02611 / 2262 | OP |
Grosinger Johann | Hauptstraße 32 | 7442 | Hochstraß | 02616 / 2427 | OP |
Reitter Franz | Berggasse 10 | 7332 | Kalkgruben | 02621 / 2009 | OP |
Schöll Gerhard | Eisenstädter Straße 14 | 7331 | Kalkgruben | 02621 / 2806 | OP |
Rabel Helga | Untere Rabnitzstr.17 | 7451 | Oberloisdorf | 02611 / 2322 | OP |
Fleck Jürgen | Oberkohlstätten 74 | 7435 | Unterkohlstätten | 0664/6124639 | OW |
Frühwirth-Sulzer Dagmar | Wiener Straße 27 | 7400 | Oberwart | 0676/7067944;
0676/9315336 |
OW |
Hagenauer Gerda | Gemeindestraße 1/2 | 7411 | Markt Allhau | 0664 / 73632899 | OW |
Lutzmann Josef | Hnr. 33 | 7423 | Grafenschachen | 03359 / 2365 | OW |
Neubauer Dietmar | Lindenweg 1 | 7432 | Oberschützen | 0664/4027713 | OW |
Pfingstl Hannes | Hofgartengasse 9 | 7461 | Stadtschlaining | 03355 / 2361;
0676/5730164 |
OW |
Pratscher Ferdinand | Rettenbach 113 | 7434 | Bernstein | 03354 / 6056;
0664/9525600 |
OW |
Putz Adolf | Hnr. 74 | 7432 | Aschau | 03353 / 7436 | OW |
Putz Rainer | Kohriegelweg 2 | 7412 | Wolfau | 03356 / 8110;
0660/5211011 |
OW |
Schmidt Josef | Siedlungsgasse 3 | 7434 | Bernstein | 03354 / 6623 | OW |
Wehofer Martin | Tauchen 18 | 7433 | Mariasdorf | 0660 / 2196767 | OW |
Forstverwaltung Draskovich | Wiener Straße 23 | 7540 | Güssing | 0664 / 1411796 | GÜ |
Janisch Eduard | Frauenberg 24 | 7551 | Stegersbach | 03326 / 54008 | GÜ |
Klär Ronald | Hnr. 77 | 8293 | Wörterberg | 03358 / 3082;
0664/75062588 |
GÜ |
Sommer Alexander u. Manfred | Hnr. 40 | 8293 | Wörterberg | 0664/5339389 od. 0664/6621867 | GÜ |
Sommer Sascha | Langzeil 61 | 7540 | Güssing | 03322/43968
0664/3132152 0664/9606638 |
GÜ |
Brunner Josef | Hintergasse 2 | 7572 | Rohrbrunn | 0664/73549517 | JD |
Hier geht es zum Video auf YouTube