15 Jahre Master Internationales Weinmarketing

Eisenstadt, 11. 1. 2020

Besonders und doch so naheliegend – das Orchideenfach der FH Burgenland, der Masterstudiengang Internationales Weinmarketing, feierte sein 15-jähriges Bestehen mit zahlreichen Wegbegleitern, Alumni und einer exklusiven Verkostung.

fh

Klimawandel, Nachhaltigkeit und Weintourismus – „Auf die Herausforderungen der Zukunft haben wir uns im Masterstudiengang Internationales Weinmarketing inhaltlichen eingestellt und liegen damit auch nach 15 Jahren mit unserem Studiengang goldrichtig“, ist Studiengangsleiter Marcus Wieschhoff überzeugt. „Das Thema Wein wird uns immer erhalten bleiben und steht besonders in Österreich wie kaum etwas Anderes für kulturelle Identität,“ so der Experte. Wieschhoff – auch selbst Absolvent des Studiengangs – feierte mit zahlreichen Wegbegleitern und Alumni erfolgreiche 15 Jahre seines Studiengangs.

Experten gefragt wie nie
Als die größte Veränderung der Branche in den letzten Jahren sieht Wieschhoff die Entwicklungen im Bereich des digitalen Marketings. „Daran kommt kein Winzer mehr vorbei, denn auch der Wettbewerb nimmt stetig zu“, so Wieschhoff. Genau darauf würden Studierende des berufsbegleitenden viersemestrigen Masterstudiengangs vorbereitet. Die Erfolgsgeschichten der Alumni der letzten Jahre sprechen für sich. So studierte zum Beispiel Frank Schindler, Geschäftsführer des Weingut Esterhazy, an der Hochschule. Sein Jahrgang traf sich beim Jubiläum fast geschlossen. Mit seinen ehemaligen Studienkolleginnen und –kollegen steht er in engem Kontakt und beschreibt: „Alle meine damaligen Mitstreiter sind heute in tollen, verantwortungsvollen Jobs.“

Exklusive Verkostung der St. Georgener Urrebe
Nicht in die Zukunft sondern weit in die Vergangenheit blickten die Besucherinnen und Besucher bei einer Verkostung der besonderen Art. Der Winzer Hans Moser, Entdecker und Retter der St. Georgener Urrebe, einem Elternteil des Grünen Veltliner, brachte nicht nur seine Expertise, sondern drei Jahrgänge des edlen Tropfens für eine exklusive Verkostung mit an den Campus Eisenstadt.

Facts zum Studiengang

Masterstudium – 4 Semester – Akademischer Grad „Master of Arts in Business, MA“ – Studienort Campus Eisenstadt – berufsbegleitend (in der Regel alle vier Wochen: Freitag, Samstag und Sonntag) – Zugang: Abschluss eines facheinschlägigen Fachhochschul-Bachelorstudiums oder Fachhochschul-Diplomstudiums oder eines universitären Bachelor- oder Diplomstudiengangs oder eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. Anmeldung für einen Studienstart im Herbst 2020 noch bis 31. Mai 2020 möglich.

 

Share Button

Related posts