Bad Tatzmannsdorf, 28. 1. 2020
Neues Programm im neuen Design!
Die Burgenländischen Naturparke locken mit vielen neuen Naturerlebnissen
Die sechs burgenländischen Naturparke bieten eine Fülle an Möglichkeiten um Natur erleb- und begreifbar zu machen. In der Broschüre Naturparkerlebnisse 2020 sind alle Angebote der sechs Naturparke des heurigen Jahres in übersichtlicher Form zusammengefasst. Die ausgewählten Erlebnisse repräsentieren die vielfältigen Landschaftsformen, die Flora und Fauna, sowie die Geschichte und Kultur des Burgenlandes.
Geführte Wanderungen auf Themenwegen und Lehrpfaden, Besuche in urigen Weinkellern, Museumsführungen und Seminare im handwerks- und naturtherapeutischen Bereich, oder Kanufahrten durch idyllische Flusslandschaften sind nur einige wenige Beispiele dafür. Die Naturparke im Burgenland sind über das ganze Jahr lebendig und halten keinen Winterschlaf. So hat jede Jahreszeit ihre einzigartige Ausstrahlung und lädt Jung und Alt zu unvergesslichen Erlebnissen ein.
Genießen Sie Kirschbäume und Weingärten, Schilfgürtel und Trockenrasen im Welterbe Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge. Erleben Sie Hecken und Streuobstwiesen, Erdbeerfelder und Feuchtwiesen, Weingärten und Kastanienhaine im Naturpark Rosalia – Kogelberg. Durchstreifen Sie Vulkanland, Wälder und Wiesen vorbei an Ausgrabungen, Ruinen und Burgen im Naturpark Landseer Berge. Erforschen Sie Hügel- und Flachlandschaften, große Waldflächen mit Eichen- und Hainbuchenwäldern, im grenzenlosen Naturpark Geschriebenstein – Ìrottkö. Entdecken Sie idyllische Kellergassen, edelste Tropfen und gemütliche Kellerstöckl, lichte Hutweiden und alte Eichenhaine im Naturpark in der Weinidylle. Erkunden Sie Flussschlingen und Auengebiet, kulturelle Besonderheiten, hügelige Wein- und bunte Obstgärten im Naturpark Raab – Örség – Goricko.
Die Broschüre Naturparkerlebnisse 2020 kann gratis im Büro der Regionalmanagement Burgenland GmbH in Jormannsdorf angefordert werden.