Die FPÖ #magredn sieht sich mit Ihren Forderungen im Gemeinderat nun bestätigt.
Keine neuen Kleinantennen und Tragemasten im öffentlichen Gut und Eigentum!
Weg von sensiblen Standorten wie Kindergärten, Schulen, Gemeindeämtern!

Zur Digitalisierung und dem weiterer Ausbau der Telekom-Sendeanlagen im öffentlichen Bereich von Gemeinden gibt es in der aktuellen September Ausgabe 2020 von Kommunal, einem Magazin des Österr. Gemeindebundes Interessantes zu lesen.
Die FPÖ St. Margarethen hat das Thema 5G – Ausbau der Antennen und Sendemasten – in den Gemeinderat gebracht. Mit den mehrheitlichen Stimmen von ÖVP/SPÖ wurde gegen den Tagesordnungspunkt gestimmt.
Nun berichtet das Magazin Kommunal erfreulicher Weise über die Hauptforderungen des Gemeindebundes zum Telekommunikationsgesetz. (Seite 20)


Kleinantennen weg vom öffentlichen Eigentum!
Weg von Kindergärten, Schulen, Gemeindeämtern….!
Beschränkt vorstellbar auf der Straßenbeleuchtung!
Die bisherige Kleinantennenforderung muss fallen!
Bei sensiblen Standorten muss eine Ablehnung bestehen!
Keine Tragemasten im öffentlichen Gut!
Nach starken Widerständen gegen die Tragemastenregelung dürfte das Ressort diese Linie nicht mehr vertreten, liest man im Artikel. Sehr erfreulich! Genau die Forderungen die in einer der letzten Gemeindratssitzungen per Tagesordnungspunkt durch die FPÖ eingebracht wurden. Jedoch leider mit den Stimmen von ÖVPSPÖ abgelehnt. Im Vorfeld der Gemeindratssitzung gab es massive „Pressearbeit“ durch den Verein FMK und Bezirksblätter. Lesen Sie dazu alle Details in zwei Artikeln von FPÖ Gemeinderat Herbert Unger hier auf BKFTV:
Quellen:
https://gemeindebund.at/september-2020-ausgabe-von-kommunal-erschienen/ – Ausgabe Seite 20
Grafik – die aktuellen 5 Sendeanlagen in St. Margarethen
Ein Bericht von Herbert Unger