Digitales „Fest der Ideen“

Eisenstadt, 13. 11. 2020

SchülerInnen beweisen Kreativität und Erfindergeist

bdVergangenen Montag fand das „Fest der Ideen“ – der Landes-ARGE Entrepreneurship Education der Bundesländer Burgenland, Wien und Niederösterreich im Rahmen des 14. Ideen- und Business-Plan Wettbewerbs „next generation“ der Initiative for Teaching Entrepreneurship erstmals digital statt. Die dabei präsentierten Ideen zeigen, um die Zukunft der burgenländischen Absolventinnen und Absolventen berufsbildender Schulen muss man sich keine Sorgen machen.

Im Rahmen der Veranstaltung werden die besten Geschäftsideen und Businesspläne berufsbildender Schulen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ausgezeichnet. Zahlreiche Personen aus der österreichischen Wirtschaft, dem Bildungswesen und der Startup–Szene überzeugten sich persönlich von den kreativen Leistungen.
Im Vorfeld wurde auch die Jurysitzung zum burgenländischen „Next Generation Businessplan Wettbewerb 2020“ im Frühjahr erstmals digital durchgeführt. Die burgenländische Jury setzte sich aus zahlreichen Vertretern der Wirtschaft sowie der Startup – Szene zusammen.

Für den besten Businessplan (ab der 11. Schulstufe) wurden die Teams aus der BHAK/BHAK Oberpullendorf sowie der HTBLA Pinkafeld ausgezeichnet. Die Siegerteams für die beste Geschäftsidee (9.-10. Schulstufe) kamen aus der BHAK Oberpullendorf, der ECOLE Güssing und der BHAK Oberwart. Ideen, wie z.B. ein völlig neuer Dart-Automat, Kosmetik aus natürlichen Rohstoffen, ein neuartiges nachhaltiges Schreibgerät, eine Mode-App oder Workshops für nachhaltiges Leben, zeigen die Kreativität, den Erfindergeist und das unternehmerische Denken der Schülerinnen und Schüler in den berufsbildenden Schulen des Landes.

Reinhard Karner (Landeskoordinator ARGE Entrepreneurship Education), die Betreuungslehrer Rita Binder-Schöll, Sonja Hasler, Katja Falkner-Werdertis, Silke Zapfel und Günter Hochwarter zeigen sich erfreut über die gelungene Online-Veranstaltung und sind stolz auf die kreativen und erfinderischen Leistungen der eigenen Schülerinnen und Schüler.

Burgenländische PreisträgerInnen:

Kategorie 1: Real Market Challenge
 1. Platz: BHAK Oberpullendorf: Dart Combo
 2. Platz: HTL Pinkafeld: PURE

Kategorie 2: Idea Challenge
 1. Platz: BHAK Oberpullendorf: Wonderpen
 2. Platz: Ecole Güssing: fasion compounder
 2. Platz: BHAK Oberwart. Goldene Heimat

Der Ideen-und Businessplan-Wettbewerb „next generation“ gilt als fixer Bestandteil im Terminkalender der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS). Neben der Verbreitung des Entrepreneurship-Education-Gedankens sollen das unternehmerische Denken und Handeln sowie die Eigenverantwortung und das Engagement der Schüler*innen durch diese Initiative gefördert werden.

 

Share Button

Related posts