Eisenstadt, 31. 1. 2023 Landesregierung bei Dächern säumig Für die GRÜNEN ist völlig klar, dass es für die Klimawende auch Solarstrom auf der Freifläche braucht. Dennoch ist es völlig unverständlich, dass von der Landesenergieversorgerin derzeit immer noch PV-Anlagen auf Dächern…
Mehr...Kategorie: Grüne
LH Doskozil präsentiert den Generalplaner für das neue „Haus der Volksgruppen Oberwart“
Oberwart, 31. 1. 2023 . Beim Projekt „Haus der Volkgruppen Burgenland“ hat die Landesimmobilien Burgenland GmbH einen wesentlichen Fortschritt plangemäß erreicht: Der Generalplaner für den Umbau des ehemaligen Städtischen Internats steht fest. Im Herbst 2023 wird die Baustelle eingerichtet, 2025…
Mehr...Tag der Feuchtgebiete: Biber hilft gegen Klimaschäden und Artenverlust
Eisenstadt, 31. 1. 2023 Baumeister gegen den Artenverlust Seit 1997 ist der 2. Februar der Welttag der Feuchtgebiete. Die GRÜNEN nehmen diesen Tag zum Anlass und brechen eine Lanze für einen weit unterschätzen Helfer gegen die Auswirkungen der Klimakrise und…
Mehr...Tourismus-Experte: Tourismus braucht den Neusiedler See nicht
Eisenstadt, 30. 1. 2023 GRÜNE veranstalten Fachtagung zum Wasser Die GRÜNEN laden am 23. Februar zu einer Fachtagung, um die Wassersituation nicht nur des Neusiedler Sees, sondern der gesamten Region von unterschiedlichen Blickwinkeln zu besprechen. „Es gibt sehr unterschiedliche Interessenslagen…
Mehr...Wärmepreisdeckel: GRÜNE warnen vor langen Wartezeiten für Energieberatung
Eisenstadt, 27. 1. 2023 Bestehende Ressourcen nützen Wer den sogenannten Wärmepreisdeckel des Landes – also den erhöhten Heizkostenzuschuss – in Anspruch nehmen möchte, muss eine verpflichtende Energieberatung in Anspruch nehmen. Das Land Burgenland will diese Beratung -wie in anderen Bereichen…
Mehr...CO2-Reduktion: GRÜNE verlangen von Landesregierung Strategie
Eisenstadt, 24. 1. 2023 Plan bis 2030 fehlt Das Burgenland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu sein. Dieses Ziel kann nur durch eine deutliche Reduktion des Ausstoßes klimaschädlicher Emissionen erreicht werden. Die GRÜNEN fordern daher, eine wirksame…
Mehr...Grüne: Petrik zur Auflösung der Kommunikationsagentur
Eisenstadt, 23. 1. 2023 Plumpe SPÖ-Kommunikation auf Kosten der Steuerzahler*innen Die GRÜNEN haben von Beginn an die Gründung einer eigenen Kommunikationsagentur und das Aufblasen der PR-Aktivitäten des Landes kritisiert. Die Auflösung in der Landesholding als Effizienzmaßnahme zu beschreiben, sei allerdings…
Mehr...GRÜNE Gemeindevertreter*innen stellen sich neu auf
Eisenstadt, 20. 1. 2023 Neues Team will Gemeinden besser vernetzen Die GRÜNEN Gemeindevertreter*innen wählten am Donnerstag Abend in Eisenstadt einen neuen Vorstand. Gemeinderat Clemens Unterberger aus Wiesen übernimmt von Gerhard Mölk die Obmannschaft, die Windener Gemeinderätin Margit Paul-Kientzl wurde zur Stellvertreterin gewählt.…
Mehr...Flüchtlingsaufgriffe: Petrik und Bürstmayr beim Lokalaugenschein in Deutschkreutz
Deutschkreutz, 18. 1. 2023 Professionelle Einheiten auf hohem menschenrechtlichem Niveau Der GRÜNE Asylsprecher Georg Bürstmayr macht sich am Dienstag gemeinsam mit Klubobfrau Regina Petrik ein Bild von der Grenzüberwachung an der Grenzstation Deutschkreutz. Landespolizeidirektor Martin Huber und Militärkommandant Gernot Gasser…
Mehr...Ausbau EZE in Eisenstadt: GRÜNE fordern bodenschonenden Parkplatz und PV-Anlagen auf dem Dach
Eisenstadt, 18. 1. 2023 Wird Bürgermeister Steiner dem Bodenschutzpreis gerecht? Noch bevor die Novelle des Raumplanungsgesetzes in Kraft tritt, die strenge Regeln für den Neubau und Erweiterung von Einkaufszentren vorgibt, gibt es in der Eisenstädter Rusterstraße weitreichende Zubauten zum Einkaufszentrum…
Mehr...