Neutal, 8. 6. 2018
Das Burgenländische Schulungszentrum (BUZ Neutal) verfügt über eine mehr als 40-jährige Erfolgsbilanz im Aus- und Weiterbildungsbereich. Angeboten werden die klassische Weiterbildung sowie die Ausbildung von FacharbeiterInnen und Lehrlingen im Metall- und Elektrotechnikbereich und im Bereich der Gastronomie sowie in der Informations- und Kommunikationstechnik. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Integration und Reintegration von Arbeitssuchenden. Auch hier gibt es ein breit gestreutes Angebot für Jugendliche und Erwachsene. Im Jahr 2017 konnten in mehreren Maßnahmen Vermittlungsquoten nach Ausbildungsende von über 60% erreicht werden.
Das BUZ verbindet in den Aus- und Weiterbildungen aktuelles theoretisches Fachwissen mit praktischen betrieblichen Kenntnissen. Die Ausbildung zu gut qualifizierten FacharbeiterInnen ist allen MitarbeiterInnen ein besonderes Anliegen. Verantwortung wird dabei nicht nur gegenüber dem/der Auszubildenden übernommen, sondern auch gegenüber der Burgenländischen Wirtschaft. Qualifizierte ProjektmitarbeiterInnen und ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem zeichnen das BUZ zusätzlich aus. Seit Mai 2012 ist das BUZ nach der neuen Qualitätsnorm für „Lerndienstleistungen für die Aus- und Weiterbildung – ISO29990:2010“ zertifiziert.
In der Generalversammlung am 5. Juni 2018, 9:00 Uhr wurde die Jahresbilanz genehmigt und der Vorstand neu gewählt:
- Vorsitzender: WHR DI Hans Godowitsch (AMS)
- Stellvertretung: Freddy Fellinger (WKO)
- Stellvertretung: Wolfgang Jerusalem (AK)
- Mitglied: BH WHR Mag. Klaus Trummer (Bgld. LREG)
- Mitglied: Birgit Grafl (Gem. Neutal)
Geschäftsführung: Mag. (FH) Christian Vlasich
Vielen Dank an dieser Stelle für das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder des Vorstandes, allen voran DI Hans Godowitsch (AMS), den MitarbeiterInnen des BUZ und für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem AMS Burgenland.