Brüssel, 5. 4. 2019
Im Mittelpunkt stand die Sitzung des Agrarausschusses im EU-Parlament mit richtungsweisenden Beschlüssen in Hinblick auf die neue GAP 2020+ für den gemeinsamen Finanzrahmen 2021-2027. Die Sicherung der Lebensmittelproduktion und der Erhalt der Biodiversität stehen als wichtigste Maßnahmen im Vordergrund.

Unverständlich ist daher, dass mit Mehrheit der Konservativen und Liberalen im Agrarausschuss 40 % der Direktzahlungen an die europäische Landwirte (auch wenn sie konventionelle Landwirtschaft betreiben) als Maßnahme für den Klimaschutz und die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens bis 2030 angerechnet werden.