Mattersburg, 18. 10. 2019
Wie effektiv und schmackhaft mit etwas Knowhow auch ohne Strom gekocht werden kann, zeigte am 17.10. der Zivilschutzverband Burgenland (Bgld. ZSV) dem Team der BH Mattersburg rund um Bezirkshauptmann wHR Mag. Werner Zechmeister.

Grill, Kessel und Pfanne kamen zum Einsatz, Holz und Kohle waren die Heizmittel der Wahl beim Open Air Notfallkochen in Mattersburg. Ca. 25 Mitarbeiter der BH staunten über die Möglichkeiten, die der Geschäftsführer des Burgenländischen Zivilschutzverbandes, Ing. Martin Bierbauer und sein Notfallkoch, Günter Benczak, präsentierten: Gemüsesuppe, Bohneneintopf und geschmorte Hühnerteile waren innerhalb kurzer Zeit zubereitet.
BH Zechmeister: „Auch ein Amt muss für ein Black Out gerüstet sein. Wir haben ja Verantwortung für Mitarbeiter, Kunden und Familien. Ich kann nur jedem Haushalt empfehlen, sich auf gewisse Situationen vorzubereiten!“
Ing. Martin Bierbauer: Bewusste und umfassende Bevorratung ist ebenso ein Thema wie das Kochen ohne Strom. Die Broschüren „Bevorratungsratgeber“ und „Kochen im Katastrophenfall“ sind bei uns unter www.zivilschutzverband.at erhältlich.“