Jennersdorf, 9. 1. 2020
Gemeinsam mit Bürgermeister Reinhard Deutsch und Gerhard Pongracz stellte Landtagspräsidentin Verena Dunst den neuen Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband für den Bezirk Jennersdorf vor.
Der erste Standesamtsverband im Burgenland wurde im Bezirk Oberpullendorf 2014 gegründet. Seit 01. Jänner 2020 hat der Bezirk Jennersdorf – und damit jeder Bezirk im Burgenland – einen Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband. 11 Gemeinden des Bezirkes Jennersdorf haben sich im jeweiligen Gemeinderat für den Beitritt zum Verband ausgesprochen. Diese 11 Gemeinden sind Deutsch-Kaltenbrunn, Eltendorf, Heiligenkreuz im Lafnitztal, Jennersdorf, Königsdorf, Minihof-Liebau, Mogersdorf, Neuhaus am Klausenbach, Rudersdorf, Sankt Martin an der Raab und Weichselbaum.
Die Aufgaben des Verbandes sind die Durchführung sämtlicher Standesamtsagenden, wie zB das Ausstellen von Geburts-, Heirats-, Partnerschafts- und Sterbeurkunden sowie von Staatsbürgerschaftsnachweisen, ebenso die elektronische Führung des Zentralen Personenstands- und Staatsbürgerschaftsregisters. Der Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband garantiert Synergieeffekte für die Bevölkerung und die Gemeinden, indem es zu einer Zentralisierung der Verwaltung, höheren Qualität und einer schnelleren Abwicklung kommt.
Für die GemeindebürgerInnen ergeben sich keine Nachteile. Die Serviceleistungen bleiben vor Ort in den Gemeinden bestehen. Der nahe Bürgerkontakt bleibt ebenso bestehen – bei den Gemeindeämtern kann gemeldet werden, wenn sie heiraten möchten, wenn sie einen Sterbefall melden müssen oder einen Staatsbürgerschaftsnachweis benötigen. Ebenso stehen die Gemeindeämter bei Fragen zur Verfügung und händigen notwendige Formulare aus.