Eisenstadt, 20. 5. 2020
Durchstarten statt abwarten – das fordert der gf. Landesparteiobmann Christian Sagartz bei einer Pressekonferenz der Volkspartei Burgenland. „Die Burgenländerinnen und Burgenländer erwarten sich jetzt rasche Hilfe und konkrete Unterstützung. Die Volkspartei schnürt deshalb ein 100 Millionen Startpaket für das Burgenland mit vier Schwerpunkten: Für Arbeitnehmer, Betriebe, Landwirte und Gemeinden.“
Mit konkreten Ideen möchte die Volkspartei das Burgenland aus der Krise führen. Dabei sollen Arbeitnehmer, Betriebe, Gemeinden und die Land- und Forstwirtschaft unterstützt werden. „Wir brauchen jetzt ein Startpaket für das Burgenland, damit unser Land ein Comeback schafft“, erklärt Christian Sagartz und nimmt die SPÖ-Alleinregierung in die Pflicht: „Während andere Bundesländer eigene Initiativen präsentieren und selbstständig Maßnahmen setzen, zeigt das Burgenland wenig Eigeninitiative. Es braucht hier mehr Mut in diesen schwierigen Zeiten, denn die Menschen erwarten sich jetzt konkrete Unterstützung.“
Nachdem das Land Burgenland keine konkreten Maßnahmen auf den Tisch legt, fordert die Volkspartei Investitionen in vier Bereichen, die das Burgenland wieder nach vorne bringen. Konkret geht es um 12 Maßnahmen: Von einem Hacklerbonus, über die Nothilfe für die Landwirtschaft, die Gutscheinaktion ‚Burgenländisch kaufen‘, bis hin zu Zuschüssen für arbeitslose Menschen und einkommensschwache Familien mit Kindern und Unterstützungen für unsere Gemeinden, ist für alle vorgesorgt“, so Sagartz, der abschließend betont: „Die SPÖ-Alleinregierung muss endlich aufhören, den Menschen zu sagen, was nicht geht und endlich handeln. Nur durch die Unterstützung der regionalen Betriebe kommen wir auch wirtschaftlich gut durch die Krise.“