Eisenstadt, 11. 9. 2020
Davon wurden vier Winzer mit einem „SALON Sieger“ und drei mit „SALON Auserwählt“ prämiert.
Eisenstadt, 11. September 2020 – Beim härtesten Weinwettbewerb Österreichs werden jährlich die 270 besten Weine für den SALON Österreich Wein in einem mehrstufigen Prozess ermittelt. 17 davon gingen aus dem Blindverkostungsmarathon als „SALON Sieger“ ihrer jeweiligen Kategorie hervor, 10 wurden von Branchenprofis zu „SALON Auserwählten“ gekürt.
Von diesen 270 Weinen stammen 142 aus Niederösterreich, 74 aus dem Burgenland, 36 aus der Steiermark, 15 aus Wien und 3 aus dem Bergland.
Staatsmeisterschaft des heimischen Weines
Seit über drei Jahrzehnten gilt der SALON Österreich Wein als die Staatsmeisterschaft des heimischen Weines. Sein Urteil genießt höchstes Vertrauen bei Winzern, Händlern und Konsumenten. Ein Teil des Erfolgs beruht auf dem mehrstufigen, unabhängigen Blindverkostungsmarathon. Dabei werden die besten Weine der Landesweinprämierungen der Bundesländer für den SALON eingereicht und die Sieger mittels Blindverkostung ermittelt.
Ohne die Pionierarbeit der OrganisatorInnen der Landesweinprämierungen, die eine rasche Durchführung der Verkostungen in den einzelnen Bundesländern nach dem Lockdown ermöglichten, hätte der SALON 2020 nicht stattfinden können. Die Landesweinprämierungen sind das Eintrittsticket für die SALON-Verkostungen.
In 17 Kategorien geht der beste Wein jeweils als SALON Sieger hervor, zudem ermitteln Fachmagazine, Weinjournalisten und Sommeliers 10 SALON Auserwählte. Durch diesen dualen Bewertungsmodus vereint der SALON Jahr für Jahr in einzigartiger Manier aufstrebende Talente und österreichische Winzer-Ikonen.
„Die Burgenländische Landwirtschaftskammer gratuliert den Salon-Winzern zu dieser herausragenden Leistung. Der Wein ist als wichtiges Kulturgut das Aushängeschild der burgenländischen Landwirtschaft. Die SALON Österreichwein-Prämierung konnte auch heuer trotz corona-bedingten Herausforderungen sattfinden. Das ist wesentlich, da diese Auszeichnung eine wichtige Marketingaktion für unsere heimischen Winzer ist“, so Präsident Nikolaus Berlakovich.
4 der 17 SALON Sieger 2020 kommen aus dem Burgenland:
Neff – Perepatics Christopher, Neubaugasse 11, 7141 Podersdorf am See mit „St. Laurent Meisterstück 2017“ in der Kategorie „St. Laurent & Pinot Noir“ (Finalist Weinprämierung 2020)
Winzerhof Kiss Ronald, Josef-Haydngasse 1, 7093 Jois mit „Blaufränkisch Ried Jungenberg 2018“ in der Kategorie „Blaufränkisch“
Weingut Mariel, Untere Hauptstraße 51, 7041 Wulkaprodersdorf mit „Cuvée Condre 2018“ in der Kategorie „Cuvées & andere Sorten“ (Finalist Weinprämierung 2020)
Weingut Steindorfer Roland, Illmitzerstraße 25, 7143 Apetlon mit „TBA Scheurebe 2017“ in der Kategorie „Edelsüße Weine“
3 der 10 Auserwählten für den SALON 2020 kommen aus dem Burgenland:
Weingut Kollwentz, Hauptstraße 120, 7051 Großhöflein mit „Chardonnay Ried Katterstein 2018“ in der Kategorie „Burgundersorten Kräftig“
Martin Pasler, Obere Hauptstrasse 44, 7093 Jois mit „Chardonnay Wild 2013“ in der Kategorie „Alternativweine“
Weingut Prieler, Hauptstrasse 181, 7081 Schützen am Gebirge mit „Blaufränkisch Leithaberg DAC 2017“ in der Kategorie „Blaufränkisch“
Weiters erfolgreich waren folgende Winzer. Diese haben in den jeweiligen Kategorien des SALON Österreichwein 2020 den zweiten oder dritten Platz belegt:
Gebrüder Nittnaus, Untere Hauptstrasse 105, 7122 Gols mit dem 2. Platz für „Chardonnay Selection 2019“ in der Kategorie „Burgundersorten Klassisch“ (Landessieger Weinprämierung 2020)
Iro Markus, Neubaugasse 55, 7122 Gols mit dem 3. Platz für „St. Laurent Ried Herrschaftswald 2018“ in der Kategorie „St. Laurent & Pinot Noir“ (Finalist Weinprämierung 2020)
Weingut Scheiblhofer, Halbturnerstrasse 1a, 7163 Andau mit dem 2. Platz für „The Zweigelt 2017“ in der Kategorie „Zweigelt“ (Finalist Weinprämierung 2020)
Weingut Migsich, Kleine Zeile 66, 7042 Antau mit dem 2. Platz für „Blaufränkisch Fat Boy 2015“ in der Kategorie „Blaufränkisch“ (Finalist Weinprämierung 2020)
Weingut Hahnekamp-Sailer, Hauptstrasse 24, 7051 Großhöflein mit dem 2. Platz für „Blaufränkisch Best Creation 2017“ in der Kategorie „Blaufränkisch“ (Landessieger Weinprämierung 2020)
Salzl Seewinkelhof, Zwischen den Reben 1, 7142 Illmitz mit dem 2. Platz für „Cuvée 3-5-8 Premium 2017“ in der Kategorie „Cuvées & andere Sorten“ (Finalist Weinprämierung 2020)
Winzerhof Kiss Ronald, Josef-Haydngasse 1, 7093 Jois mit dem 3. Platz für „Cuvée Renommee 2018“ in der Kategorie „Cuvées & andere Sorten“ (Landessieger Weinprämierung 2020)
Weingut Andreas Kroiss, Untere Hauptstraße 32, 7142 Illmitz mit dem 2. Platz für „Illmitzer Spätlese Cuvée 2019“ in der Kategorie „Fruchtsüße Weine“ (Landessieger Weinprämierung 2020)
Weingut Tremmel, Weinberggasse 19, 7071 Rust mit dem 3. Platz für „Auslese Cuvée Weiß 2018“ in der Kategorie „Fruchtsüße Weine“
Weingut Stiegelmar, Goldberg 6, 7122 Gols mit dem 2. Platz für „TBA Cuvée Weiß 2018“ in der Kategorie „Edelsüße Weine“ (Landessieger Weinprämierung 2020)
Triebaumer Günter u. Regina, Neuegasse 18, 7071 Rust mit dem 3. Platz für „Ruster Ausbruch Cuvée Weiß 2018“ in der Kategorie „Edelsüße Weine“ (Finalist Weinprämierung 2020)
Seitens der Burgenländischen Landwirtschaftskammer recht herzliche Gratulation zum verdienten Erfolg an alle Ausgezeichneten!
Verkostet werden können alle 270 SALON Weine bei einer Vielzahl von Veranstaltungen in ganz Österreich. Über 20 Events, die an die geltenden Sicherheitsbestimmungen angepasst wurden, bringen die prämierten Weine in alle Bundesländer. Näheres unter: https://www.oesterreichwein.at/salon-2020
Download SALON-Buch mit allen 270 Weinen unter: https://www.vinaria.at/magazin/artikeldetailseite/das-salon-buch-2020-kostenlos-bestellen