„Natur im Garten Burgenland“ geht online

Trausdorf, 18. 9. 2020

Bereits 265 burgenländische Gärten mit der Natur im Garten Plakette ausgezeichnet

Naturnah gestaltete Gärten sind Wohlfühloasen für Pflanzen, Tiere und Menschen gleichermaßen. Die Aktion „Natur im Garten Burgenland“ zeichnet Naturgärten mit solchen Lebensräumen seit 2017 auch im Burgenland mit der „Natur im Garten“ Plakette aus. Seit Sommer diesen Jahres ist die Aktion auch mit dem Facebook Account „Natur im Garten Burgenland“ online. „Mit diesem Service wollen wir Garten- und Naturfreunden prachtvolle Garteneinblicke, Ausflugstipps zu Naturgärten, Informationen zu „Natur im Garten“, Gartentipps und vieles mehr auch online bieten“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, die das naturnahe Garteln unterstützt und sich über bereits 265 verliehene Plaketten im Burgenland freut.

spö

Natur im Garten Burgenland wird digital

Mit einer neuen Maßnahme wird „Natur im Garten Burgenland“ nun auch digital und noch vielfältiger. Seit Juli 2020 ist die Aktion auch mit dem Facebook Account „Natur im Garten Burgenland“ online. Hier finden Garten- und Naturfreunde prachtvolle Garteneinblicke, Ausflugstipps zu Naturgärten, Informationen zu „Natur im Garten“, Gartentipps und vieles mehr. Und vierteljährlich werden Videoclips zu jeweils aktuellen Gartenthemen aus einem der fast schon paradiesischen Naturgärten präsentiert. Der erste aus einer Reihe von vielen wurde im Juli erfolgreich online gestellt. GartenexpertInnen und -liebhaber befassen sich darin mit Themen rund um Herausforderungen, die der Sommer mit sich bringt. Neben dem zusätzlichen digitalen Angebot, finden auch die bereits etablierten Vorträge und Workshops im ganzen Burgenland zu den unterschiedlichen Themen statt. Zudem soll ab 2021 ein Tag der offenen Gartentür im Burgenland stattfinden.

Das EU-Projekt, mit dem die Initiative Natur im Garten gefördert wird, geht mittlerweile in die zweite Runde. Für die Jahre 2020/2021/2022 stehen insgesamt 191.000 Euro zur Verfügung. „Unser Ziel ist es, die Motivation zu naturnahen Gärten – und Bodengestaltung – was letztendlich dazu beiträgt, Lebensräume für Insekten zu schaffen bzw. zu erhalten zu stärken und diese Motivation auch zu belohnen“, so Eisenkopf. Nähere Infos zu Natur im Garten Burgenland unter www.naturimgarten.at

Aktionstage Nachhaltigkeit

Diese Initiative ist auch ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit im Burgenland. Apropos Nachhaltigkeit: Die Aktionstage Nachhaltigkeit finden heuer noch bis 8. Oktober statt. Die Aktionstage sind eine Initiative des Bundes und aller Bundesländer, um nachhaltiges Engagement vor den Vorhang zu holen. Im Burgenland wird mit diversen Exkursionen, Veranstaltungen, Gewinnspielen auf die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit aufmerksam gemacht. Von Jung bis Alt ist für jeden etwas dabei. Die Landeshauptmannstellvertreterin lädt die Burgenländerinnen und Burgenländer zur Teilnahme ein: „Nachhaltige Entwicklung ist das Konzept für eine soziale und klimafreundliche Zukunft. Es ist großartig, wie viel nachhaltiges Engagement bereits jetzt im Burgenland passiert.“ Das ganze Programm sowie Details zu den angeführten Veranstaltungen sind im Internet unter www.nachhaltigesoesterreich.at verfügbar.

 

Share Button

Related posts