Start der Kampagne „Das isst Österreich“ im Burgenland

Eisenstadt, 21. 9. 2020

Berlakovich: Bäuerinnen und Bauern informieren über regionale Lebensmittel

Am Montagvormittag stellte die Burgenländische Landwirtschaftskammer gemeinsam mit den Vertreterinnen der Landjugend Burgenland und Seminarbäuerinnen die österreichweite Kampagne „Das isst Österreich“ vor. Die Kampagne ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus mit den Landwirtschaftskammern, des AMA-Marketings und dem Netzwerk Kulinarik. Sie wird in ganz Österreich abgehalten. Ziel der Aktion ist es, Konsumenten über die hochwertige Qualität regionaler Lebensmittel zu informieren und ihnen Tipps zu geben, wie sie diese am besten erkennen. Ab 21. September startet die Kampagne im Burgenland.

lwk
Helene Milakovits; Seminarbäuerin, Nikolaus Berlakovich; Präsident der Bgld. Landwirtschaftskammer und Jennifer Pauer; Landesleitung Landjugend Burgenland

„Die Corona-Krise zeigt uns, wie wichtig die Selbstversorgung mit regionalen Lebensmitteln ist. Die Burgenländer können sich auch in schwierigen Zeiten auf die Bauern verlassen. Die Kampagne „Das isst Österreich“ zeigt den Konsumenten wie wichtig es ist, auf regionale Qualität zu setzen. Das beweist auch die neueste WIFO-Studie: Kaufen wir nur 1 Prozent mehr regionale Produkte, so schaffen wir alleine im Burgenland 100 neue Arbeitsplätze. Zusätzlich muss die Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln im Verarbeitungsbereich und in der Gemeinschaftsverpflegung zügig umgesetzt werden. Konsumenten können nur dann bewusst regionale Lebensmittel kaufen, wenn die Herkunft transparent und klar ausgelobt ist“, so Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer.

„Das isst Österreich“-Aktionstage mit Gewinnspiel: Burgenländische Bauern informieren über regionale Qualität

Die diesjährige „Woche der Landwirtschaft“ findet im Rahmen der Kampagne „Das isst Österreich“ statt. „Dazu werden vom 29. September bis 6. Oktober im Burgenland Aktionstage vor Supermärkten veranstaltet. Unter dem Motto „Schau auf regionale Qualität“ informieren burgenländische Bauern gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer und der Landjugend, was regionale Qualität ausmacht. Es werden Notizblöcke und Gewinnspielpässe an die Konsumenten verteilt und Tipps gegeben, wie man regionale Produkte am besten erkennen kann. Konsumenten können beim Einkauf von mindestens drei AMA-Gütesiegel-Produkten oder AMA-Biosiegel-Produkten fünf Genuss-Gutscheine im Wert von jeweils 100 Euro gewinnen“, so Präsident Berlakovich. Die staatlich anerkannten Gütesiegel, das rot-weiß-rote AMA Gütesiegel und das AMA Biosiegel unterstützen hier bei der richtigen Wahl. Sie garantieren nachvollziehbar hohe Qualität aus Österreich.

Burgenländische Landjugend: Regionale Lebensmittel sind heiß begehrt

„Der Trend zu regionalen Lebensmitteln nimmt stetig zu. Wir wollen diese Entwicklung verstärken. Die Landjugend Burgenland hat ihre Kräfte gebündelt und im Zuge der Kampagne „Das isst Österreich“ gemeinsam mit den Bezirks- und Ortsgruppen Hoftafeln und Feldaufsteller hergestellt, um aktiv auf die regionalen Lebensmittel aufmerksam zu machen. Die Aufsteller und Hoftafeln werden bei Kreisverkehren, bei Feldern und Bauernläden zu finden sein. Die Wertschätzung, die Konsumenten gegenüber heimischen Produkten aufbringen, sichern die Zukunft unserer jungen Landwirtinnen und Landwirte, so Jennifer Pauer, Landesleitung Landjugend Burgenland.

Seminarbäuerinnen übernehmen seit Jahren eine wegweisende Rolle

„Seminarbäuerinnen übernehmen bereits seit Jahren eine wegweisende Rolle, wenn es um die Wissensvermittlung für die Herstellung hochwertiger regionaler Produkte geht. Die heimische Landwirtschaft basiert auf kleinen und mittleren familiären Betrieben, die die Eigenversorgung mit Lebensmitteln sichern. Um ein nachhaltiges Wirtschaften dieser Betriebe zu gewährleisten, braucht es ein Bekenntnis der Konsumenten zur regionalen Produktion. Wir informieren daher auch bei den Aktionstagen über heimische Lebensmittel und geben Tipps, wie man diese erkennt“, so Helene Milakovits, Seminarbäuerin aus Steinbrunn.

Die Aktionstage finden im Burgenland bei folgenden Supermärkten statt:

Bezirk LEH Datum Uhrzeit
Neusiedl Eurospar
Wiener Straße 65, 7100 Neusiedl am See
06.Okt 9:30 bis 11:30
Eisenstadt EZE MERKUR
Einkaufszentrum Eisenstadt, Ruster Str. 86-100, 7000 Eisenstadt
02.Okt 09:00 bis 11:00
Mattersburg Billa Arena
Walbersdorf, Arenapl. 8, 7210 Mattersburg
30.Sep 09:00 bis 11:00
Oberpullendorf Eurospar
Hauptstraße 50, 7312 Horitschon
01.Okt 09:00 bis 11:00
Oberwart MERKUR
beim Einkaufszentrum Oberwart (EO)
Grazerstraße 128, 7400 Oberwart
29.Sep 09:00 bis 11:00
Güssing SPAR
Grazer Straße 17, 7540 Güssing
05.Okt 09:00 bis 11:00
Jennersdorf Kastner
(vormals Real)
Raxerstraße 2, 8380  Jennersdorf
08.Okt 09:00 bis 11:00

 

 

Share Button

Related posts