Oberpullendorf, 5. 11. 2020
.
Fehlwürfe wie Plastikspielzeug oder Gartenschläuche erschweren die Verwertung!
Kunststoffverpackungen und Materialverbunde werden im Burgenland im Gelben Sack gesammelt. Die Erfahrungen mit diesem Sammelsystem sind bisher durchwegs positiv: Die Abholung ab Haus ist für die Bevölkerung die angenehmste Form der Entsorgung. Trotzdem kommt es in letzter Zeit durch Fehlwürfe und missbräuchliche Verwendung vermehrt zu Problemen.
Die Sammlung der Leichtverpackungen (Gelber Sack, Gelbe Tonne) wird nicht über die Müllgebühr sondern über den Produktpreis finanziert. Das heißt, der Kunde bezahlt beim Kauf des Produktes den Verwertungsbeitrag für die Verwertung der Verpackung mit. Aus diesem Grund werden in diesem System nur Verpackungen gesammelt. Sogenannte stoffgleiche Nichtverpackungen wie z.B. Gartenschläuche, Kinderspielzeug oder andere Kunststoffprodukte, die keine Verpackung sind dürfen daher nicht über den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne entsorgt werden.
Um eine effiziente Sammlung und Verwertung der Leichtfraktion zu gewährleisten ist es aber notwendig, die Trennvorschriften genau einzuhalten: In den Gelben Sack kommen nur Verpackungen aus Kunststoff und Materialverbunden. Durch Zusammendrücken der Verpackungen lässt sich Platz sparen, z. B. bei Getränkeflaschen: Verschluss öffnen – Zusammendrücken – Verschließen. Größere Verpackungen (z.B. Styropor® – Verpackungen) gehören in die Abfallsammelstelle der Gemeinde.
Neutrale Säcke: Falls von den Haushalten neutrale, transparente Säcke zur Abfuhr bereitgestellt werden, die ordnungsgemäß befüllt sind, so werden sie vom Entsorgungspartner entsorgt. Nicht mitgenommen werden hingegen undurchsichtige Säcke, bei denen der Inhalt nicht festgestellt werden kann.
Das gehört in den „Gelben Sack“:
Verpackungen aus Kunststoff, Holz, Verbundstoff und textilen Faserstoffen.
z.B. Kunststoffbecher (z.B. Joghurt), Kunststofftuben, Verpackungsfolien und Kunststofftragtaschen, Suppen- und Kaffeebeutel, Kunststoffflaschen (z.B. Getränke, Körperpflege- und Reinigungsmittel), Styroporverpackungen (z.B. Verpackungschips), Holzkisterl (z.B. Mandarinen), Blister (Tablettenverpackung), Tetra-Packs (z.B. Milch- und Getränkepackerl), textiles Netz (z.B. Zitronen, Zwiebel) u.a.
Das gehört nicht in den „Gelben Sack“:
Verpackungen aus Metall (Dosen), Papier oder Glas, Bodenbeläge, Gartenschläuche, Pool, Kleidung, Windeln, Spielzeug, Installationsrohre, Gebrauchsgegenstände aus Plastik und andere Nichtverpackungen.
Bitte die Säcke fest zubinden!!!!
Weitere Informationen erhalten Sie am Mülltelefon zum Nulltarif unter 08000 806154 oder auf www.bmv.at.
Hier geht es zum Video auf YouTube