Hochwasserschutz für Weiden bei Rechnitz und Zuberbach

Weiden bei Rechnitz, 26. 11. 2020

.

Durch die Klimaveränderung und immer wieder unerwarteten starken Regen mit großen Mengen Wasser auf stark getrocknetem Boden, kommt es oft zu Überschwemmungen. So auch in der Gemeinde Weiden bei Rechnitz und dem Ortsteil Zuberbach. Um das Hochwasserproblem zu lösen, setzt die Gemeinde auf den Bau von 2 Hochwasserrückhaltebecken, so wie diverse lineare Maßnahmen (Gräben und Rohrdurchlässe). Das Rückhaltebecken am Weidenbach soll zukünftig den Ort Weiden bei Rechnitz vor Überschwemmungen schützen und wird kurz nach den Siedlungsobjekten nördlich des Ortes errichtet. Das Becken weist ein Speichervolumen von 16.000m³ und eine Dammhöhe von rund 3,0m auf. Die Wasserfläche bei Vollstau beträgt 1,6ha. Die Gesamtkosten für das Becken Weidenbach werden auf rund € 600.000,– inkl. USt. geschätzt.

Das Rückhaltebecken am Zuberbach wird nördlich der Neumarkter Landesstraße nach der Einmündung des Plischabaches mit einem Retentionsvolumen von 54.000m³ und einer Dammhöhe von rund 6,50m errichtet. Das Becken soll zukünftig den Ort Zuberbach vor Überschwemmungen durch Hochwasser schützen. Die Wasserfläche bei Vollstau beträgt 2,5ha. Der Baustart erfolgte Anfang November mit Rodungsarbeiten und der Erhöhung der 20kV-Mittelspannungsleitungsmasten. Die Gesamtkosten für das Becken Zuberbach werden auf rund € 900.000,– inkl. USt. geschätzt.

Bezüglich Förderungen erfolgen wesentliche Zuschüsse durch den Bund (BMNT) und durch das Land Burgenland. Die Fertigstellung der beiden Anlagen ist für Mitte/Ende 2022 geplant. Im Gemeindegebiet Weiden bei Rechnitz wird zusätzlich ein kleineres Hangwasserschutzprojekt in Mönchmeierhof 2021 umgesetzt. Jeder kann sich noch an die Probleme erinnern, die heuer am Sportplatz in Zuberbach waren. Laut dem technischen Büro für Kulturtechnik, Wasserwirtschaft und Umwelttechnik, DI Mikovits und Partner GmbH heißt es. Der Sportplatz Zuberbach wird zukünftig bis zu einem 100-jährlichen Hochwasserereignis am Zuberbach vor Überflutungen und Überschwemmungen bzw. bei Hochwasser am Zuberbach geschützt. Etwaige Überflutungen aus dem östlichen Hangbereich werden durch bestehende lokale Entwässerungsmaßnahmen (Kanalanlagen, Gräben und Durchlässe) sowie durch die starke Verminderung des Wasserspiegels bei hochwasserführenden Zuberbach stark vermindert bzw. verhindert.

 

 

 

 

 

 

Hier geht es zum Video auf YouTube

 

Share Button

Related posts