Eisenstadt, 4. 12. 2020
Berlakovich: Regionale Produktion und kurze Transportwege tragen zum Klimaschutz bei.
Weihnachten steht vor der Tür. Es stellt sich die Frage, welcher Christbaum und woher? Der Qualitätschristbaum von unseren burgenländischen Christbaumproduzenten ist bestimmt die richtige Wahl und darf am Heiligen Abend nicht fehlen. Da burgenländische Christbaumproduzenten zur Gruppe bäuerlicher Direktvermarkter gehören, können diese laut Covid19-Verordnung Christbäume und Schmuckreisig auch im zweiten Lockdown zu den bekannten Öffnungszeiten verkaufen.

„Der burgenländische Christbaum ist ein regionales Produkt, das durch die heimische Herstellung und kurzen Transportwege die Umwelt schützt. Ein Hektar Christbäume bindet in zehn Jahren 140 Tonnen CO2 und setzt 105 Tonnen Sauerstoff frei. Damit leisten unsere burgenländischen Christbaumproduzenten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Durch die regionale Aufzucht werden zudem Arbeitsplätze gesichert und die Wertschöpfung im Burgenland bleibt erhalten. Beim Kauf ist vor allem auf die Christbaumschleife mit dem Logo des Vereines „Burgenländischer Qualitätschristbaum“ zu achten. Diese Schleife garantiert eine regionale Produktion“, informiert Präsident Berlakovich anlässlich der Christbaumsaison-Eröffnung.
„Auch während des zweiten Lockdowns dürfen wir die heimischen Christbäume unter den bekannten Hygienemaßnahmen verkaufen. Dieses Jahr können wir die traditionellen Schmankerln oder den beliebten Glühwein nicht anbieten, dafür erhalten die Konsumenten wie jedes Jahr die gewohnte fachliche Beratung von unseren Mitgliedsbetrieben. Unser Tipp damit der Christbaum lange frisch bleibt: Bewahren Sie den Baum gekühlt im Keller oder am Balkon auf und verwenden Sie einen Christbaumständer, der mit Wasser befüllt werden kann“, so Sascha Sommer, Obmann Verein „Burgenländischer Qualitätschristbaum“.
Burgenländischer Christbaum: Zahlen und Fakten
Im Burgenland werden seit mehr als 40 Jahren Christbäume produziert. Die meisten Christbäume werden in Oberwart und Oberpullendorf kultiviert. Saisonstart für den Verkauf ist wie in den Vorjahren das erste Adventwochenende. Die beliebteste Baumart ist die Nordmannstanne. 1992 haben sich die burgenländischen Christbaumproduzenten zusammengeschlossen und den Verein „Burgenländischer Qualitätschristbaum“ gegründet. Zurzeit zählt der Verein 36 Mitgliedsbetriebe, die eine große Auswahl an umweltfreundlich produzierten Christbäumen anbieten. Unter einem gemeinsamen Logo und Gütesiegel garantieren wir burgenländische Christbaumproduzenten für die Frische der Weihnachtsbäume. Wird der Christbaum kühl gelagert (z.B. Balkon oder Keller) und ein mit Wasser befüllter Christbaumständer benutzt, bleibt er besonders lange frisch.
Anbei finden Sie eine Liste mit dem Mitgliedsbetrieb in Ihrer Nähe.
Name | Straße | PLZ | Ort | Tel.: | Bez. |
PANNATURA GmbH | Esterhazyplatz 7 | 7000 | Eisenstadt | 0664 / 9658279 | E |
Bauer Karl | Rosengasse 10 | 7223 | Sieggraben | 0699/11550535 | MA |
Fürsatz Johann | Trift2 | 7223 | Sieggraben | 0664 / 73420452 | MA |
Fürsatz Hans-Jürgen | Trift 2A | 7223 | Sieggraben | 0664/3974454 | MA |
Jagschitz Robert | Verkauf: Hauptstraße 18 | 7033 | Pöttsching | 0676 / 6865860 | MA |
Preissegger Ronald | Wr.Neustädterstraße 11 | 7033 | Pöttsching | 0699/10896564 | MA |
Sauerzapf Herbert | Rosalienstraße 26 | 7212 | Forchtenstein | 0664/5775804 | MA |
Schmidl Josef | Untere Hauptstraße 72 | 7223 | Sieggraben | 02621 / 2808 | MA |
Schuh Willibald u. Erika | Rosengasse 10 | 7223 | Sieggraben | 02621 / 2539 | MA |
Taschner Matthias | Untere Hauptstraße 6 | 7223 | Sieggraben | 0699/11896534 02621/2209 |
MA |
Berger Gerald | Florianigasse 18 | 7453 | Steinberg-Dörfl | 0664/5002710 | OP |
Degendorfer Christoph | Feldgasse 13 | 7331 | Kalkgruben | 0676/88112412 | OP |
Fuchs Robert | Hauptstraße 100 | 7332 | Weppersdorf | 0664/9111440 | OP |
Graf Inge | Gartenweg 32 | 7451 | Oberloisdorf | 02611 / 2262 | OP |
Grosinger Johann | Hauptstraße 32 | 7442 | Hochstraß | 02616 / 2427 | OP |
Reitter Franz | Berggasse 10 | 7332 | Kalkgruben | 02621 / 2009 | OP |
Schöll Gerhard | Eisenstädter Straße 14 | 7331 | Kalkgruben | 02621 / 2806 | OP |
Rabel Helga | Untere Rabnitzstraße 17 | 7451 | Oberloisdorf | 02611 / 2322 | OP |
Fleck Jürgen | Oberkohlstätten 74 | 7435 | Unterkohlstätten | 0664/6124639 | OW |
Hagenauer Gerda | Gemeindestraße 1/2 | 7411 | Markt Allhau | 0664 / 73632899 | OW |
Schützenhofer Gmbh | Hnr. 33 | 7423 | Grafenschachen | 03359 / 2365 | OW |
Pfingstl Hannes | Hofgartengasse 9 | 7461 | Stadtschlaining | 03355 / 2361; 0676/5730164 |
OW |
Pratscher Ferdinand | Rettenbach 113 | 7434 | Bernstein | 03354 / 6056; 0664/9525600 |
OW |
Putz Adolf | Hnr. 74 | 7432 | Aschau | 03353 / 7436 | OW |
Putz Rainer | Kohriegelweg 2 | 7412 | Wolfau | 03356 / 8110; 0660/5211011 |
OW |
Schmidt Josef | Siedlungsgasse 3 | 7434 | Bernstein | 03354 / 6623 | OW |
Wehofer Martin | Tauchen 18 | 7433 | Mariasdorf | 0660 / 2196767 | OW |
Dr.Harmer Maria | Schlossgasse 12 | 7540 | Güssing | 0664 / 1411796 | GÜ |
Janisch Eduard | Frauenberg 24 | 7551 | Stegersbach | 03326 / 54008 | GÜ |
Klär Ronald | Hnr. 77 | 8293 | Wörterberg | 03358 / 3082; 0664/75062588 |
GÜ |
Pomper Marcel | Waldgasse 2/2 | 7537 | Neuberg | 0664/8916869 | Gü |
Sommer Alexander u. Manfred | Hnr. 40 | 8293 | Wörterberg | 0664/5339389 od. 0664/6621867 | GÜ |
Sommer Sascha | Langzeil 61 | 7540 | Güssing | 03322/43968 0664/3132152 0664/9606638 |
GÜ |
Brunner Josef | Hintergasse 2 | 7572 | Rohrbrunn | 0664/73549517 | JD |