Oberwart, 29. 10. 2024 Veröffentlichung der Verdächtigen-Fotos nach einem Einbruchsdiebstahl in Oberwart Die beiden abgebildeten Personen stehen im Verdacht, in der Nacht von 1.9.2024 auf 2.9.2024, in Oberwart einen Einbruchsdiebstahl in einen Baucontainer verübt und dabei diverses Werkzeug und Geräte…
Mehr...Tag: 29. Oktober 2024
Herbstmode und Möbel in der Schatzgrube: Herbstaktion lädt zum Stöbern ein
Güssing, 29. 10. 2024 Güssing, Großpetersdorf und Oberpullendorf – Die Schatzgrube, ein sozialökonomischer Betrieb zur Förderung nachhaltigen Konsums, startet ihre große Herbstaktion! Hier finden Besucher eine breite Auswahl an modischen Herbstoutfits und gemütlichen Möbeln für die kühle Jahreszeit. Ob kuschelige…
Mehr...Volkspartei Burgenland präsentiert Landesliste für Landtagswahl
Eisenstadt, 29. 10. 2024 Im Anschluss an die heutige Sitzung des Landesparteivorstandes präsentiert ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz die landesweiten Kandidatinnen und Kandidaten der Volkspartei. „Unsere Kandidatenliste vereint engagierte Persönlichkeiten aus allen Teilen des Landes, die gemeinsam den Willen und die Fähigkeiten…
Mehr...Europäischer Landwirtschaftskongress 2024 diskutierte Weichenstellungen
Eisenstadt, 29. 10. 2024 Inhaltlicher Austausch mit Kroatischer Landwirtschaftskammer Beim 11. Kongress des europäischen Bauern- und Genossenschaftsverbandes COPA-COGECA von 23. bis 25.10. in Bukarest standen wichtige Ausrichtungen zu Beginn der 10. Legislaturperiode des Europäischen Parlaments im Mittelpunkt. Als diesjährige Gastgeberin…
Mehr...Bürgermeisterin Claudia Schlager begrüßt Christian Schreiner als neuen Direktor im Gymnasium Mattersburg
Mattersburg, 29. 10. 2024 Seit 1. Oktober 2024 hat das Gymnasium Mattersburg einen neuen Direktor. Christian Schreiner, der seit Herbst 2020 an der Schule tätig ist und dort zuletzt als Administrator und stellvertretender Direktor gearbeitet hat, folgt Gerlinde Mihalits nach,…
Mehr...GRÜNE für breitere Bäche und Flüsse
Eisenstadt, 29. 10. 2024 GRÜNE unterstützen die Forderung des WWF für Gewässer-Renaturierung. Der Biber kann dabei vom Problem zum Problemlöser werden. Aktuell haben unsere Bäche oft zu wenig Platz. Deshalb überfluten Biber etwa auch Ackerflächen statt Bachbegleitflächen. „Äcker, die jetzt…
Mehr...