Buschenschank des ASKÖ Wallendorf, 120 Jahre Feuerwehr Rohrbrunn, Kirtag in Mogersdorf

Wallendorf, 27. 7. 2025

 

Traditioneller Buschenschank des ASKÖ Wallendorf

Am vergangenen Wochenende, Freitag, den 25. und Samstag, den 26. Juli 2025, lud der ASKÖ Wallendorf zum traditionellen Buschenschank auf die Sportanlage des Vereins. Bei bestem Wetter wurden den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern kulinarische Köstlichkeiten in gewohnt gemütlicher Buschenschank-Atmosphäre serviert.

Mag. Alexander Hafner, Obmann Ronny Kröll, LAbg. Fabio Halb u. Bgm. Josef Korpitsch

Obmann Ronny Kröll zeigte sich erfreut über den großen Zuspruch und den Besuch zahlreicher Ehrengäste, darunter Landtagsabgeordneter Fabio Halb, Bürgermeister Josef Korpitsch, ASKÖ-Präsident Josef Leiner sowie Langzeitobmann Willi Supper.

Auch der Sport kam nicht zu kurz: Am Freitag bestritt die Kampfmannschaft ein spannendes Vorbereitungsspiel gegen eine ungarische Auswahl. Am Samstag folgten die Alt-Herren von Wallendorf mit einer unterhaltsamen Partie, bei der sie ihr Können unter Beweis stellten.

„Ich bedanke mich bei meinem Team, unseren vielen fleißigen Helferinnen und Helfern sowie bei unseren Gästen und der gesamten Ortsbevölkerung für das Gelingen unseres Buschenschanks“, zog Obmann Ronny Kröll ein erfreuliches Fazit über zwei gelungene Tage voller Sport, Gemeinschaft und Genuss.

Der ASKÖ Wallendorf freut sich bereits auf die Fortsetzung dieser beliebten Veranstaltung im kommenden Jahr.


 

Doppeljubiläum: 120 Jahre Feuerwehr und 50 Jahre Feuerwehrjugend gebührend gefeiert

Am Samstag, dem 26. Juli 2025, stand Rohrbrunn ganz im Zeichen eines außergewöhnlichen Doppeljubiläums: Die Freiwillige Feuerwehr Rohrbrunn feierte ihr 120-jähriges Bestehen sowie das 50-jährige Jubiläum ihrer Jugendfeuerwehr. Zwei bedeutende Ereignisse, die im Rahmen eines feierlichen Festakts entsprechend gewürdigt wurden.

LAbg. Fabio Halb, KO Wolfgang Spitzmüller, Bgm.in Andrea Reichl, LBD Ing. Franz Kropf, Vizebgm. Günter Laschet u. Kmdt. OBI Lukas Lichtenegger

Nach der offiziellen Meldung an Landesfeuerwehrkommandanten LBD Ing. Franz Kropf eröffnete Kommandant OBI Lukas Lichtenegger den Festakt und begrüßte in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil den Landtagsabgeordneten Fabio Halb. Weitere Ehrengäste waren der Klubobmann der Grünen, LAbg. Wolfgang Spitzmüller, Bürgermeisterin Andrea Reichl sowie Vizebürgermeister Günter Laschet.

Die Freiwillige Feuerwehr Rohrbrunn zählt heute zu den mitgliederstärksten Wehren im Bezirk Jennersdorf. Besonders hervorzuheben ist auch, dass bereits vor über 50 Jahren mit der aktiven Jugendarbeit begonnen wurde – ein Vorbild für viele andere Feuerwehren.

„Ein wirklich besonderes Doppeljubiläum, zu dem ich herzlich gratuliere. 120 Jahre verlässliche Einsatzbereitschaft und über fünf Jahrzehnte kontinuierliche Jugendarbeit sprechen eine klare Sprache – Dankeschön“, betonte LAbg. Fabio Halb in seiner Ansprache. Er lobte insbesondere die breite Aktivität der Feuerwehr, die sich unter anderem in Bewerbsteilnahmen, regelmäßigen Übungen, dem Feuerwehrball sowie dem traditionellen Frühschoppen zeigt.

Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung der Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr, die von Kommandant OBI Lukas Lichtenegger gemeinsam mit den Ehrengästen ausgezeichnet wurden.

Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Deutsch Kaltenbrunn, der den Festakt sowie den anschließenden Dämmerschoppen stimmungsvoll begleitete. Ein rundum gelungener Tag, der das ehrenamtliche Engagement und die starke Gemeinschaft der Feuerwehr Rohrbrunn eindrucksvoll in den Mittelpunkt stellte.


 

47. Anna-Kirtag in Mogersdorf – Tradition, Musik und gute Stimmung

Bereits zum 47. Mal lud der Musikverein Mogersdorf am Sonntag, dem 27. Juli 2025, zum traditionellen Anna-Kirtag ein. Gefeiert wurde wie jedes Jahr im Festzelt vor dem Feuerwehrhaus – ein fixer Bestandteil des kulturellen Lebens in der Gemeinde und ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Region.

Kapellmeister Philipp Maurer, Vanda Viktoria Puskas mit LAbg. Fabio Halb, Vizebgm. Claudia Supper u. Bgm. Josef Korpitsch

Der Tag begann mit einer feierlichen Heiligen Messe, bevor der Musikverein Neusiedl bei Güssing für schwungvolle Kirtagsstimmung sorgte. Obmann Patrick Lex zeigte sich sichtlich erfreut über die große Besucherzahl und die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste: Landtagsabgeordneter Fabio Halb, Bürgermeister Josef Kopitsch, Vizebürgermeister Michael Glantschnigg, Weichselbaums Bürgermeister Harald Brunner, Vizebürgermeisterin Claudia Supper sowie Amtsleiter Philipp Mayer zählten zu den prominenten Gästen.

Neben vielen Musikbegeisterten aus der Bevölkerung nahmen auch zahlreiche Abordnungen benachbarter Musikvereine am Kirtag teil und sorgten für ein starkes Zeichen der musikalischen Gemeinschaft.

Ein musikalisches Highlight bot sich am Nachmittag, als die fünf „zünftigen Steirerinnen“ der Gruppe Picksiaßn Bixn die Bühne betraten und das Publikum mit echter Volksmusik begeisterten. Auch das große Gewinnspiel wurde mit Spannung erwartet und im Laufe des Nachmittags feierlich verlost.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Neben traditionellen Kirtags-Schmankerln gab es eine breite Auswahl an hausgemachten Mehlspeisen, Kaffee, Eis sowie eine gut sortierte Weinbar.

Der Musikverein Mogersdorf bedankt sich herzlich bei allen Gästen, Helferinnen und Helfern sowie Unterstützern für einen äußerst erfolgreichen, gut besuchten und stimmungsvollen Anna-Kirtag 2025.

 

Share Button

Related posts