Volkshilfe Burgenland organisiert zum 7. Mal „Burgenland schenkt“

Eisenstadt, 17. 11. 2025

Heute startet erneut die beliebte und wichtige Weihnachtsinitiative „Burgenland schenkt“. Bereits zum 7. Mal sammelt die Volkshilfe Burgenland Weihnachtswünsche von Kindern aus armutsbetroffenen Familien – und schon jetzt sind 300 Wünsche eingelangt. Ziel der Initiative ist es, Kindern aus benachteiligten Familien ein unvergessliches Weihnachtsfest zu ermöglichen – durch persönliche Wunschgeschenke, die von Spender*innen erfüllt werden.

Präsidentin der Volkshilfe Burgenland Verena Dunst und Hanna Lichtenberger, Expertin für „Kinderarmut abschaffen“, Volkshilfe Österreich

Armut betrifft viele – auch im Burgenland

Obwohl das Burgenland österreichweit die geringste Armutsquote aufweist, sind viele Familien auf Unterstützung angewiesen.

7.000 junge Menschen (0–24 Jahre) im Burgenland sind von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen.

6.000 Kinder und Jugendliche gelten als armutsgefährdet.

Österreichweit zeigt sich ein noch dramatischeres Bild:

344.000 Kinder und Jugendliche (21%) sind aktuell armuts- und ausgrenzungsgefährdet.

347.000 Kinder und Jugendliche können sich keinen jährlichen Urlaub leisten (Stand 2025)).

67.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren leben in Haushalten, die ihre Wohnung nicht ausreichend warmhalten können.

Jedes fünfte Kind in Österreich ist armutsgefährdet.

 

So funktioniert „Burgenland schenkt“

Auf der Plattform www.burgenlandschenkt.at können Spender*innen die Wünsche der Kinder einsehen und anonym übernehmen. Nach der Auswahl erhalten sie eine Bestätigungsmail und können das Geschenk anschließend besorgen, weihnachtlich verpacken und gemeinsam mit Namen des Kindes und Wunschnummer an einer der Abgabestellen abgeben.

Abgabefrist: bis 15. Dezember 2025
Abgabeorte: 11 Stellen im ganzen Burgenland.

Vor Ort befindet sich ein QR-Code, über den Spender*innen ihre Abgabe durch Eingabe der Wunschnummer bestätigen können. Die Volkshilfe holt alle Geschenke ab und sorgt für eine rechtzeitige Zustellung vor Weihnachten.

  

 

Die 11 Abgabestellen (Nord–Süd):

Gemeindeamt Frauenkirchen

Gemeindeamt Nickelsdorf

Volkshilfe Zentrale Eisenstadt

Gemeindeamt Neudörfl

Gemeindeamt Mattersburg

Sonnenmarkt Oberpullendorf

Sonnenmarkt Oberwart

Schatzgrube Großpetersdorf

Gemeindeamt Stegersbach

Sonnenmarkt Güssing

Gemeindeamt St. Martin a.d.R.

 

Gemeinsam für ein strahlendes Weihnachtsfest

Die Volkshilfe Burgenland bedankt sich herzlich bei allen unterstützenden Personen und Organisationen. Ihr Engagement macht es möglich, Kindern Hoffnung und Freude zu schenken. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Annahmestellen, ohne deren Einsatz diese Aktion nicht umsetzbar wäre.

Familien, die unverhofft in Not geraten sind und ihrem Kind eine Weihnachtsfreude ermöglichen möchten, können sich jederzeit melden:
schenken@volkshilfe-bgld.at
02682 / 61569
Hinweis: Wunschlisten mit Gutscheinen können heuer nicht angenommen werden.

Wer wenig Zeit hat, kann die Aktion auch mit einer Spende unterstützen:
www.burgenlandschenkt.at/spenden

Rückmeldung einer Familie aus dem Vorjahr:
„Danke für die Pakete, es ist so schön zu wissen, dass am 24.12. auch die Augen meiner Kinder strahlen werden. Ich bin so dankbar … es gibt so viele tolle Menschen, das berührt mich sehr.“

Jedes Kind hat das Recht auf ein schönes Weihnachtsfest.
Mit „Burgenland schenkt“ will die Volkshilfe gemeinsam mit der Bevölkerung dazu beitragen, dass der Weihnachtszauber alle Kinder im Burgenland erreicht.

Zitat Verena Dunst, Präsidentin der Volkshilfe Burgenland

„Mit Burgenland schenkt erfüllen wir heuer zum siebten Mal Weihnachtswünsche von Kindern, deren Familien es finanziell besonders schwer haben. Für viele dieser Kinder ist dieses Geschenk das einzige, das unter dem Weihnachtsbaum liegen wird. Genau deshalb freut es mich zutiefst, dass bereits 300 Wünsche eingelangt sind. Jede Spende bedeutet ein strahlendes Kinderlachen – und zeigt, dass Zusammenhalt und Mitmenschlichkeit im Burgenland großgeschrieben werden. Ich lade alle herzlich ein, einen dieser Wünsche zu übernehmen und damit ein starkes Zeichen gegen Kinderarmut zu setzen.“

Zitat Hanna Lichtenberger, Expertin für „Kinderarmut abschaffen“, Volkshilfe Österreich

„Die Zahlen zeigen deutlich: Kinderarmut ist auch in Österreich ein massives Problem. Wenn jedes fünfte Kind armutsgefährdet ist, dann dürfen wir nicht wegsehen. Initiativen wie Burgenland schenkt machen einen echten Unterschied – nicht nur, weil sie konkrete materielle Unterstützung bieten, sondern weil sie Kindern das Gefühl geben, gesehen und wertgeschätzt zu werden. Ein Weihnachtsgeschenk kann kein Armutsproblem lösen, aber es kann Hoffnung schenken. Und genau diese Hoffnung brauchen viele Familien derzeit dringend.“

 

Share Button

Related posts