Rauschender Abschied von GRÜNER Spitzenpolitikerin Regina Petrik

Eisenstadt, 19. 6. 2024

Feierlicher Abschied in Eisenstadt
Nach 14 Jahren in der Spitzenpolitik verabschiedet sich die GRÜNE Klubobfrau und ehemalige Landessprecherin, Landesgeschäftsführerin und Gemeinderätin aus der Politik – mit einem großen Abschiedsfest. Rund 100 Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und vielen NGOs verabschiedeten sich am Dienstag Abend in der Orangerie im Eisenstädter Schlosspark von der Spitzenpolitikerin. Die GRÜNE Klubobfrau im Nationalrat, Sigi Maurer, würdigt Petrik in ihrer Laudatio als leidenschaftliche Politikerin, die stets ruhig und respektvoll im Ton mit ihrem Gegenüber war. „Ich bin sehr froh, dass ich so viele Jahre mit dir zusammenarbeiten durfte. Du bist eine wahre Problemlöserin mit einem untrüglichen Gespür für Menschen“, bedankt sich Maurer.

Großer Respekt gezollt
Und auch Regina Petrik bedankte sich bei den vielen Menschen, die sie im Laufe der Jahre unterstützt haben und sich Freundschaften entwickelten. „Ich war sehr gerne Politikerin, weil ich viele Chancen des Mitgestaltens hatte. Die parlamentarische Arbeit bietet ja einige Möglichkeiten dafür – auch für eine Abgeordnete einer kleineren Oppositionspartei. Das hätte ich aber nicht machen können, wenn ihr mir nicht die Möglichkeit dazu gegeben hättet. Dafür bin ich euch zutiefst dankbar.“ Unter den Gästen waren Alt-Landeshauptmann Hans Niessl, Militärkommandant Gernot Gasser, Landespolizeidirektor Martin Huber, die NR-Abgeordneten Sibylle Hamann und Michel Reimon sowie die GRÜNE Bundesgeschäftsführerin Angela Stoytchev. Gekommen waren aber auch viele der ehemaligen Arbeitgeber*innen, bei denen Regina Petrik ein Jahr vor der Landtagswahl 2015 ihr Praktikumsjahr „Regina will’s wissen“ absolvierte.

„Die Erfahrungen aus meiner Jobtour haben mich und meine politische Arbeit geprägt. Ohne die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die mir das ermöglicht haben, wäre aber gar nichts gegangen. Darum bin euch, lieben Ex-Chefitäten, sehr dankbar, dass ihr mich als Praktikantin habt lernen lassen und mir Einblicke in eure Betriebe und Organisationen gegeben habt“, bedankte sich Petrik, die vom Landhauschor ebenfalls würdig verabschiedet wurde.

Regina wollt’s wissen
Ab September geht es für Petrik als Generalsekretärin der Katholischen Aktion Österreich, deren Vizepräsidentin sie vor ihrem Einstieg in die Politik war, wieder „back to the roots“. 

Share Button

Related posts