Bezirk Jennersdorf entwickelt sich hervorragend

Jennersdorf, 28. 10. 2024

SPÖ Bezirksspitze bestätigt erfolgreichen burgenländischen Weg von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil

SPÖ Bezirksorganisation zum Rechenschaftsbericht der burgenländischen Landesregierung

SPÖ Bezirksvorsitzender Fabio Halb, LAbg. Ewald Schnecker u. SPÖ Bezirksvorsitzender Mario Trinkl

Am 24. Oktober präsentierte die burgenländische Landesregierung ihren Rechenschaftsbericht zur bisherigen Amtszeit und legte eine eindrucksvolle Bilanz des Regierungsprogramms 2020 bis 2024 vor. In nur viereinhalb Jahren wurden zahlreiche Maßnahmen zugunsten der Bevölkerung umgesetzt – trotz unvorhersehbarer Krisen, die parallel gemeistert werden mussten. Auch in der verbleibenden Zeit bis zum Ende der Amtsperiode wird die Landesregierung unter Landeshauptmann Hans Peter Doskozil weiterhin ambitioniert an neuen Projekten arbeiten.

Die SPÖ-Bezirksverantwortlichen in Jennersdorf bekräftigen diese Leistungsbilanz und ziehen eine mehr als positive Bilanz der Entwicklungen im Bezirk Jennersdorf.

„Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und sein Team haben eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorgelegt. Von Nord bis Süd wurden zahlreiche Leuchtturmprojekte und Meilensteine realisiert. Es freut mich besonders, dass der Landessüden gezielt gefördert wird und die Bevölkerung davon profitiert“, betont Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker.

Auch SPÖ-Bezirksvorsitzender und Bürgermeister von Mühlgraben, Fabio Halb, lobt die dynamische Entwicklung: „Unsere zwölf Gemeinden im Bezirk haben in den letzten fünf Jahren enorme Fortschritte gemacht und viele Infrastrukturprojekte umgesetzt. Unsere Sportvereine, Tennisvereine und Feuerwehren sind für die Zukunft bestens aufgestellt. Ich bin überzeugt, dass sich die Burgenländerinnen und Burgenländer weiterhin auf unseren Landeshauptmann verlassen können. Hans Peter Doskozil ist regelmäßig vor Ort und zeigt damit seine Verbundenheit mit den Menschen im Landessüden.“

SPÖ-Bezirksvorsitzender und Bürgermeister von Königsdorf, Mario Trinkl, hebt die kulturellen und wirtschaftlichen Errungenschaften hervor: „Im Bezirk Jennersdorf hat sich in den letzten fünf Jahren viel bewegt. Das Schloss Tabor hat sich als Kulturmagnet etabliert, und der Bau von fünf Pflegestützpunkten ist ein bedeutender Fortschritt für die Pflegeversorgung und soziale Infrastruktur. Der Businesspark in Rudersdorf/Deutsch Kaltenbrunn und Heiligenkreuz sowie das Technologiezentrum und die Mehrzweckhalle für den Bezirk sind wichtige Impulse für die regionale Entwicklung.“

Die SPÖ-Bezirksverantwortlichen von Jennersdorf sind überzeugt, dass die positive Entwicklung im Bezirk weitergehen wird, und unterstreichen ihre Unterstützung für den „burgenländischen Weg“ von Landeshauptmann Doskozil.

 

Share Button

Related posts