Heiligenkreuz, 6. 7. 2025
Sommerliche Stimmung, prominente Gäste und kulinarische Highlights
Die SPÖ Heiligenkreuz lud am Freitag zur mittlerweile traditionellen „Fiesta Mexicana“ – und zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung auf den Festplatz vor der Grenzlandhalle. Bei bestem Sommerwetter wurde bis in die Nacht hinein gefeiert.
Ortsparteivorsitzender Kevin Baumgartner durfte auch heuer wieder viele Ehrengäste begrüßen: LAbg. Fabio Halb, Bundesrat Mario Trinkl, Hausherr Bgm. Edi Zach, Vizebürgermeister Georg Pataki, Bürgermeisterin Andrea Reichl, Bürgermeister David Venus, Vizebürgermeister Michael Glantschnigg sowie SPÖ Bezirksgeschäftsführerin Beate Decker und SPÖ-Bezirks-Ehrenvorsitzender LAbg. a.D. Kurt Zach.
Für das kulinarische Verwöhnprogramm sorgte das Gasthaus Rudi Pummer mit mexikanischen Spezialitäten, während die Band „pinktree“ für musikalische Stimmung sorgte und das Publikum begeisterte. Eine Cocktailbar sowie ein spannendes Gewinnspiel rundeten das Festprogramm ab.
„Ich bedanke mich bei meinem großartigen Team und unseren zahlreichen Gästen für die diesjährige Fiesta Mexicana. Es war ein rundum gelungener Abend“, so Kevin Baumgartner erfreut über die erfolgreiche Veranstaltung.
Neues Wechselladerfahrzeug für die Feuerwehr Heiligenkreuz feierlich in Dienst gestellt
Im Rahmen eines feierlichen Festakts wurde am Sonntag bei der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenkreuz (Bezirk Jennersdorf) ein neues Wechselladerfahrzeug mit Kran (WLF-K) offiziell in Dienst gestellt. Das moderne Einsatzfahrzeug ist das dritte seiner Art im Bezirk und wird vor allem für technische Einsätze sowie im Katastrophenschutz verwendet.
Feuerwehrkommandant HBI Claus Kopeszky durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen – allen voran Landtagsabgeordneten Fabio Halb, der in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil an der Veranstaltung teilnahm. Ebenfalls anwesend waren Bundesrat Mario Trinkl, Bürgermeister Eduard Zach sowie Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf.
Das neue Fahrzeug – ein MAN TGS mit 470 PS – ist mit einem leistungsstarken Kran, einem hydraulischen Abrollkipper sowie zwei Aufbauten ausgestattet: einem Logistikcontainer mit Vertikallift und Planenüberdachung sowie einer Bergungspritsche für Fahrzeugbergungen. Zusätzlich verfügt die Feuerwehr Heiligenkreuz über einen eigenen Wassercontainer.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 600.000 Euro, wovon 100.000 Euro von der Gemeinde Heiligenkreuz finanziert wurden. Die Wechselladerfahrzeuge stellen die erste von fünf Phasen des burgenländischen Katastrophenschutzkonzepts dar.
Kopeszky betonte in seiner Ansprache die hohe Bedeutung solcher Fahrzeuge für die Sicherheit der Bevölkerung – sowohl bei Naturkatastrophen als auch bei alltäglichen technischen Einsätzen.
Ein besonderes Zeichen der Kameradschaft setzten die Partnerfeuerwehren aus Würmlach (Kärnten) und Aachen-Richterich (NRW/Deutschland), die dem Festakt beiwohnten und sich mit Gastgeschenken für die Einladung bedankten.