Jois errichtet neuen Beachvolleyballplatz und macht sich für Pflegestützpunkt stark

Jois, 7. 8. 2025

Die Marktgemeinde Jois hat auf dem Gelände rund um den alten Bunker einen neuen Beachvolleyballplatz errichtet und damit ihr Sportangebot weiter ausgebaut. Zudem wurden im Gemeinderat zuletzt zukunftsweisende Beschlüsse auf den Weg gebracht. So hat das Land Burgenland im Jahr 2022 insgesamt 71 Pflegestützpunkte im Rahmen des regionalen Pflege- und Betreuungssystems festgelegt. Jois wurde, wie die meisten ÖVP-geführten Gemeinden, nicht berücksichtigt.  Mit einem einstimmigen Grundsatzbeschluss aller im Gemeinderat vertretenen Parteien (ÖVP, SPÖ und Liste GFJ) will man nun in Verhandlungen treten, um als möglicher Standort berücksichtigt zu werden.

Der neue Joiser Beachvolleyballplatz soll nicht nur für sportliche Abwechslung sorgen, sondern vor allem ein Ort des Miteinanders, der Lebensfreude und der Bewegung werden. Ob spontane Matches nach Feierabend, gemeinsame Nachmittage mit Freunden oder einfach barfuß im Sand stehen – mit diesem Projekt bekommt Jois einen echten Sommer-Hotspot. Die Seegemeinde Jois setzt damit einen weiteren Schritt in Richtung einer lebenswerteren Freizeitgestaltung und hofft auf eine rege Nutzung der neuen Anlage. „Jois ist eine lebendige Gemeinde, die Bewegung und Sport im Sinne einer gesunden Entwicklung aktiv unterstützt. Mit dem neuen Beachvolleyballplatz wurde ein Ort geschaffen, an dem unsere Kinder und Jugendlichen genauso willkommen sind wie alle sportbegeisterten Erwachsenen, die sich gern bewegen und gemeinsam Zeit verbringen“, freut sich Sascha Krikler, Gemeindevorstand und Leiter des Arbeitskreises „Gesundes Dorf“.

 

ÖVP-Antrag zu Pflegestützpunkt an das Land wurde einstimmig angenommen

Die Seegemeinde Jois setzt auf einen konstruktiven Dialog mit dem Land Burgenland und hofft auf die Einbindung in das landesweite Versorgungskonzept für Pflege und Betreuung. Der entsprechende Grundsatzbeschluss wurde auf Antrag der ÖVP einstimmig auch mit den Stimmen von SPÖ und der Liste GFJ im Gemeinderat verabschiedet. Dabei bietet die Gemeinde beste Voraussetzungen für einen Pflegestützpunkt: kommunale Unterstützung, geeignete Liegenschaften und ein starkes Engagement. Die Gemeinde erfüllt somit alle Kriterien, die für die Standortwahl entscheidend sind. Ein Pflegestützpunkt würde die Lücke zwischen zentralen Einrichtungen und privater Pflege schließen und Angebote wie mobile Pflege, betreutes Wohnen und Tagesbetreuung für Senioren bereitstellen.

 

Ungerechte Verteilung bei Standortauswahl im Burgenland

„Die Volkspartei Jois setzt sich aktiv für den Standort und die Zukunft der Gemeinde ein. Deshalb haben wir diesen wegweisenden Grundsatzbeschluss auf den Weg gebracht. Wir sehen in einem Pflegestützpunkt eine wertvolle Unterstützung für alle Generationen in unserer Gemeinde. Wir hoffen auf eine positive Resonanz und setzen uns daher für eine bessere Versorgung und Unterstützung in Jois ein. Wir hoffen auf eine faire Chance“, so Bürgermeister Hannes Steurer, der gleichzeitig Ortsparteiobmann der Volkspartei ist. Er bedauert, dass im Rahmen der selektiven Auswahl fast nur SPÖ-geführte Gemeinden berücksichtigt wurden – mit wenigen Ausnahmen. Im Bezirk Neusiedl/See haben lediglich Kittsee und Mönchhof kein rotes Ortsoberhaupt, die Standorte im restlichen Burgenland zeigen ebenso eine offensichtliche und einseitige Bevorzugung auf.

 

Neue LED-Beleuchtung kommt auf den Joiser Straßen

Um die Infrastruktur der Gemeinde zu verbessern und nachhaltiger zu gestalten, wurde außerdem beschlossen, die gesamte Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Technik umzurüsten. Insgesamt werden 253 Leuchten im Ort ausgewechselt. Dadurch wird die Sicherheit auf den Straßen erhöht und eine automatische Einsparung der Stromkosten erreicht. Die Leuchten sind zudem wartungsärmer und weniger anfällig für Ausfälle, wodurch sich die Kosteneffizienz weiter erhöht.

 

Share Button

Related posts