Eisenstadt, 21. 10. 2025
Die Bildungsdirektion Burgenland startet mit ihrer neuen Webseite „Bildung Burgenland“, die einen wichtigen Schritt zur administrativen Entlastung der Schulen beitragen soll.
Ein primäres Ziel in diesem Schuljahr für die Bildungsdirektion ist die administrative Entlastung der Schulen.
Aus diesem Grund arbeitete eine Projektgruppe in der Bildungsdirektion Burgenland seit vergangenem Herbst an einer Plattform, die genau ein Ziel verfolgt: Die Schulen administrativ durch die Bereitstellung abgestimmter und zielgruppengerechter Bildungsangebote zu entlasten, indem sie eine nach herausfordernden Problembereichen geordnete Angebotsauswahl vorfinden und somit eine sinngebende Unterstützung in der wirkungs- und zielorientierten Schul- und Unterrichtsentwicklung erhalten.
Die neue Plattform „Bildung Burgenland“ ist unter www.bildungburgenland.at online aufrufbar. Die Zielgruppe sind alle Schulen im Burgenland, von der Volksschule bis zur Oberstufe. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Lehrpersonen und Kinder aller Altersgruppen und Schulstufen. Bildungsdirektor Alfred Lehner hebt hervor: „Die Einführung von „Bildung Burgenland“ wird hoffentlich genau das in den Schulen bezwecken, was wir uns vorgenommen haben. Nämlich die Lehrpersonen administrativ zu entlasten und ihnen mehr Zeit für die wichtigste Sache in der Schule zu bieten: Die Kinder und Jugendlichen bestmöglich auf ihrem individuellen Bildungsweg zu begleiten.“
„Bildung Burgenland“ ist bewusst in fünf Themenschwerpunkte gegliedert, die aus unserer Sicht zum aktuellen Zeitpunkt eine hohe Priorität im burgenländischen Schulwesen genießen sollten:
- Laufende Landesprojekte und Unterstützungssysteme
- Bildungs- und Berufsorientierung
- Friedenskultur und Demokratiebewusstsein
- Nachhaltigkeit
- Künstliche Intelligenz
Insgesamt sind bereits 60 Projektpartner auf der Plattform vertreten, die rund 130 unterschiedliche Angebote um die Themenschwerpunkte bereitstellen. Als Angebote verstehen wir dabei nicht nur Exkursionen oder Fortbildungen, sondern auch die Bereitstellung von Lernmaterialien in unterschiedlichster Form oder Hinweise auf wichtige Linksammlungen, die unseres Ermessens nach, wichtige Bausteine und Hilfestellungen bei der Unterrichtsgestaltung darstellen können. Die Vielfalt der Angebote und die Zusammenarbeit mit Projektpartnern soll laufend erweitert werden.
„Die neue Webseite bildungburgenland.at ist weit mehr als eine digitale Visitenkarte – sie ist ein zentrales Werkzeug für Transparenz, Orientierung und Qualitätssicherung in der burgenländischen Bildungsarbeit. Erstmals sind geprüfte externe Bildungsangebote, Landesprojekte und thematische Schwerpunkte übersichtlich an einem Ort gebündelt abrufbar. Pädagoginnen und Pädagogen erhalten so schnellen Zugang zu wertvollen Materialien und Anregungen für ihren Unterricht. Besonders freut mich, dass auch unsere Landesprojekte prominent eingebunden sind – ein Zeichen dafür, wie konsequent wir im Burgenland den Bildungsweg weiterentwickeln. bildungburgenland.at ist ein Ort der Information und Zusammenarbeit. Mein Dank gilt allen, die an der Umsetzung mitgewirkt haben – insbesondere der Bildungsdirektion Burgenland“, so Landesrätin Daniela Winkler.
Beispielsweise findet man auf der Plattform Angebote wie „Workshop Leben und Wirtschaft“ (Arbeiterkammer Burgenland), „Demokratie üben – demokratisches Bewusstsein stärken“ (Europify), „KI-Fortbildungsangebot für Lehrkräfte“ (PPH Burgenland) oder „Radfahrkurse für Schulen“ (klimaaktiv).
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten der genannten Themenschwerpunkte, Ursula Gamauf-Eberhardt (Friedensburg Schlaining), Petra Mayer (Direktorin BG Eisenstadt), Sead Vilic (Landespolizeidirektion BGLD) und Martin Zloklikovits (Forschungskoordinator Land Burgenland) stellten Bildungsdirektor Alfred Lehner und Landesrätin Daniela Winkler die Plattform am Dienstag bei einer Pressekonferenz vor.