Unwetter im Bezirk Oberwart

Zuberbach, 9. 6. 2024

.

Am 8. Juni 2024 wurde das Burgenland von schweren Unwettern heimgesucht. Besonders betroffen war der Ortsteil Zuberbach in der Gemeinde Weiden bei Rechnitz, wo die Erinnerung an das verheerende Hochwasser vor 33 Jahren wieder lebendig wurde. Im Juni 1991 verwandelte sich Zuberbach aufgrund starken Regens in einen See, wobei alle Häuser im Ortszentrum überflutet wurden.

Erneute Überschwemmungen in Zuberbach

Am 8. Juni 2024 kam es erneut zu einem Hochwasserereignis in Zuberbach. Ein Bach trat über seine Ufer und verursachte Überschwemmungen in mehreren Teilen des Ortes. In einigen Häusern drang Wasser in die Keller ein, und die Gärten füllten sich ebenfalls mit Wasser. Trotz der erneuten Überschwemmung blieben die Schäden dank der im letzten Jahr errichteten Rückhaltebecken begrenzt. Diese Becken haben einen erheblichen Beitrag dazu geleistet, die Auswirkungen des Hochwassers zu mildern und den Ort vor größeren Schäden zu bewahren.

Aufräumarbeiten und Einsatz der Feuerwehr

Am Sonntag, nachdem das Hochwasser zurückgegangen war, begannen die Aufräum- und Reinigungsarbeiten. Die Freiwillige Feuerwehr Zuberbach war im Dauereinsatz und pumpte mit ihren Pumpen die überfluteten Keller in mehreren Häusern leer. Der Einsatz der Feuerwehr war entscheidend, um die Schäden zu begrenzen und den betroffenen Bewohnern schnell zu helfen.

Auswirkungen im gesamten Bezirk Oberwart

Das Hochwasser und die damit verbundenen Überflutungen beschränkten sich nicht nur auf Zuberbach. Der gesamte Bezirk Oberwart war von den starken Regenfällen und den daraus resultierenden Wassermassen betroffen. Mehrere Gemeinden meldeten überflutete Straßen, Keller und landwirtschaftliche Flächen. Die Einsatzkräfte im gesamten Bezirk standen vor großen Herausforderungen, konnten aber durch ihren koordinierten Einsatz Schlimmeres verhindern.

Fazit

Das Unwetter im Burgenland und insbesondere die erneuten Überschwemmungen in Zuberbach haben gezeigt, wie wichtig präventive Maßnahmen wie der Bau von Rückhaltebecken sind. Trotz der erheblichen Regenmengen und den dadurch verursachten Überschwemmungen konnten größere Schäden vermieden werden. Die schnellen und effizienten Aufräumarbeiten der Feuerwehr und der Einsatzkräfte haben wesentlich dazu beigetragen, die Folgen des Hochwassers zu bewältigen und den betroffenen Bewohnern zu helfen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier geht es zum Video auf YouTube

 

Share Button

Related posts