it4Future: Lern- und Feriencamps

Eisenstadt, 27. 6. 2024

**Fast die Hälfte der österreichischen SchülerInnen nimmt externe Nachhilfe in Anspruch – Burgenland setzt mit Gratis-Nachhilfe auf Chancengleichheit**

Fast die Hälfte der österreichischen SchülerInnen hat im vergangenen Schuljahr externe Nachhilfe in Anspruch genommen. Mit durchschnittlichen Kosten von 750 Euro pro Schulkind ist dies für viele Familien nicht leistbar. Deshalb hat die burgenländische Landesregierung vor einem Jahr die Gratis-Nachhilfe eingeführt und 32 zusätzliche Dienstposten für Lehrkräfte geschaffen. Das Vorzeigemodell wurde bis zum Zeugnistag diesen Freitag von 4.235 SchülerInnen genutzt.

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bildungslandesrätin Daniela Winkler betonten: „Der schulische Erfolg der SchülerInnen darf nicht von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern abhängen.“ Für die kostenlose Nachhilfe wurden vom Land Burgenland – zusätzlich zum vom Bund vorgegebenen Dienstpostenschlüssel – 32 Dienstposten geschaffen. Alle Pflichtschulen haben für das Projekt ein zusätzliches Stundenkontingent erhalten. Die Projektkosten belaufen sich auf 1,95 Millionen Euro und werden zur Gänze vom Land getragen.

### Fit4Future: Lern- und Feriencamps

Bildungslandesrätin Daniela Winkler präsentiert das Programm „Fit4Future: Lern- und Feriencamps“. Auch in diesem Jahr bieten wir wieder allen Kindern und Jugendlichen vom letzten verpflichtenden Kindergartenjahr bis zur 8. Schulstufe eine optimale Vorbereitung auf das nächste Schuljahr, den Einstieg in die Volksschule oder den Wechsel in den nächsten Schultyp. Unser Organisationsteam hat das Programm überarbeitet und verbessert.

**Vormittags lernen:** Die Lehrinhalte der Lerncamps werden kontinuierlich aktualisiert, um den Änderungen im Schulcurriculum gerecht zu werden. Dabei wird auf die unterschiedlichen Leistungsniveaus der SchülerInnen eingegangen, die von LehrerInnen unterschiedlicher Schultypen und Studierenden der Pädagogischen Hochschule betreut werden.

**Mehr als Lernen:** Die Lern- und Feriencamps bieten eine breite Themenpalette, die aktuelle Themen und verschiedene Lebensbereiche abdeckt, altersgerecht und spannend aufbereitet. Schwerpunkte sind Gesundheit und gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Besonders bewährt hat sich die Berufsorientierung für die 7. und 8. Schulstufe, einschließlich Besuchen in Berufsbildenden Schulen und Lehrwerkstätten.

**Ferienspaß am Nachmittag:** Am Nachmittag stehen Spaß und Neugierde im Vordergrund. Die Interessen- und Begabungs-Förderungs-Workshops konzentrieren sich in diesem Jahr verstärkt auf Musik und Sprache. Schwimmkurse bieten zusätzliche Sicherheit im Wasser. Zahlreiche burgenländische Vereine und Verbände unterstützen die Lehrkräfte bei der Arbeit mit den Kindern.

Verena Dunst, Präsidentin der Volkshilfe Burgenland und Abgeordnete zum Burgenländischen Landtag, zeigt sich begeistert von den vom Land angebotenen Betreuungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten: „Diese Initiativen sind ein wichtiger Schritt, um allen Kindern unabhängig vom finanziellen Hintergrund gleiche Bildungschancen zu bieten. Das Engagement des Landes Burgenland setzt hier ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit.“

 

Share Button

Related posts