Mühlgraben, 6. 4. 2025
Flurreinigung 2025 in Mühlgraben: Gemeinsam für eine saubere Gemeinde
Am Samstag, den 5. April 2025, fand in der Naturparkgemeinde Mühlgraben die alljährliche, traditionelle Flurreinigung statt. Organisiert wurde die Aktion von Umweltgemeinderat Heinz Löschnigg-Ruprechter, der ab 8:00 Uhr zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger beim Bauhof in Mühlgraben willkommen heißen durfte.
Unter den vielen helfenden Händen befanden sich auch LAbg. Bürgermeister Fabio Halb, Vizebürgermeisterin Yvonne Halb, mehrere Gemeinderäte sowie zahlreiche Kinder, die mit großem Einsatz dabei waren.
„Es ist sehr erfreulich, dass immer weniger Müll achtlos am Straßenrand entsorgt wird. Ich bedanke mich herzlich bei allen Beteiligten für ihren tatkräftigen Einsatz bei der diesjährigen Flurreinigung – für eine saubere und lebenswerte Gemeinde“, so Bürgermeister Fabio Halb.
Krobotek, 6. 4. 2025
SPÖ Schnapsen in Krobotek ein voller Erfolg
Am Samstag, den 5. April, sowie am Sonntag, den 6. April fand das traditionelle Schnapsen der SPÖ Krobotek im Gasthaus Ibitz statt. Die Veranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit und wurde von zahlreichen Gästen besucht.
Ortsvorsitzende und Vizebürgermeisterin Claudia Supper konnte unter den Gästen unter anderem den Landtagsabgeordneten Fabio Halb, Bundesrat Mario Trinkl sowie SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin Beate Decker begrüßen. Auch viele Funktionärinnen und Funktionäre sowie Freundinnen und Freunde der SPÖ Weichselbaum nahmen am beliebten Kartenspiel teil.
Neben dem spannenden Schnapsen sorgte auch ein Schätzspiel für Unterhaltung. Als Preise winkten unter anderem Hendl und Knoblauchwürste, die bei den Gästen großen Anklang fanden.
„Ein herzliches Dankeschön an mein Team für die Mithilfe und Organisation sowie an die Ortsbevölkerung für die Teilnahme“, zeigte sich Vizebürgermeisterin Claudia Supper zufrieden mit dem gelungenen Wochenende.
Die SPÖ Weichselbaum bedankt sich herzlich für die zahlreiche Unterstützung und freut sich bereits auf die nächste Veranstaltung.
Tauka, 6. 4. 2025
ÖKB Minihof-Liebau schnapsen beim Gernot in Tauka
Im Gasthaus Gernot in Tauka fand am Sonntag das traditionelle Schnapsen der ÖKB-Ortsgruppe Minihof-Liebau statt. Zahlreiche Teilnehmer aus dem Bezirk Jennersdorf sowie aus Güssing fanden sich zum geselligen Wettkampf ein.
Neben spannenden Partien stand vor allem das kameradschaftliche Miteinander im Mittelpunkt. Mit dabei waren auch LAbg. Fabio Halb sowie der Hausherr und Bürgermeister von Minihof-Liebau, Helmut Sampt.
„Es ist wichtig, dass das Miteinander und die Kameradschaft gestärkt werden“, betonte LAbg. Fabio Halb, der an diesem Nachmittag eine makellose Bilanz hinlegte und kein Spiel verlor.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und unterstreicht einmal mehr den Wert der Gemeinschaft innerhalb des Österreichischen Kameradschaftsbundes.
Neuhaus, 6. 4. 2025
Frühlingskonzert des Musikvereins Neuhaus: Premiere unter neuer Leitung
Am Samstag, den 5. April 2025, fand im Turnsaal der Mittelschule Neuhaus am Klausenbach das diesjährige Frühlingskonzert des Musikvereins Neuhaus statt – zum ersten Mal unter der musikalischen Leitung des neuen Kapellmeisters Adrian Preininger.
Obmann Martin Wolf durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter LAbg. Fabio Halb, Bürgermeisterin Monika Pock, Vizebürgermeister Rudolf Rogatsch, Mühlgrabens Vizebürgermeisterin Yvonne Halb, ZMS-Direktorin Andrea Werkovits, Dir. Stefanie Kopf (Mittelschule) und Dir. Rosemarie Lafer (Volksschule). Neben zahlreichen Gastkapellen war auch der Männergesangsverein Neuhauser Hügelland mit von der Partie – und das vor einem voll besetzten Haus.
Die Konzertbesucher erwartete ein musikalisches Feuerwerk, das von den 70er-Jahren bis hin zu klassischen und modernen Hits reichte – abwechslungsreich, lebendig und mitreißend präsentiert vom Musikverein unter seiner neuen Leitung.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ernennung von Martin Preininger, der viele Jahre mit Herzblut und Hingabe den Taktstock führte, zum Ehrenkapellmeister. „Martin Preininger lebt die Musik. Er hat mit viel Herzblut und Feingefühl den Musikverein geleitet. Ich schätze vor allem den Menschen Martin Preininger und bedanke mich für die hervorragende Zusammenarbeit“, würdigte LAbg. Fabio Halb dessen Wirken in seiner Ansprache.
Für humorvolle Zwischentöne sorgte der bekannte Kabarettist und ehemalige EU-Bauer aus dem Villacher Fasching, Manfred Tisal, der charmant und pointiert durch das Programm führte.
Die musikalische Frühlingsnacht endete stimmungsvoll erst in den frühen Morgenstunden – ein Zeichen für ein rundum gelungenes Konzert voller Emotionen, Gemeinschaft und Klangvielfalt.