Eisenstadt, 30. 10. 2025
Landesrat kontert Rechnungshof-Kritik mit klaren Fakten: Das Burgenland hat in den vergangenen Jahren massiv Werte geschaffen und steht heute solider da als je zuvor.

Mit scharfen Worten kontert Landesrat Leonhard Schneemann die Opposition: „Wer einen Rechnungshofbericht liest und dabei 1,6 Milliarden Euro Vermögenszuwachs übersieht, hat entweder ein Rechenproblem oder ein Wahrheitsproblem.“ Die Opposition konzentriere sich gebetsmühlenartig auf Verbindlichkeiten, ignoriere aber systematisch die geschaffenen Werte. „Das ist keine Politik, das ist Rechenkunst für Anfänger – oder bewusste Täuschung der Burgenländerinnen und Burgenländer. Ja, wir haben investiert – massiv investiert. In Pflegeeinrichtungen, die unsere ältere Generation würdevoll betreuen. In Bildungsinfrastruktur für unsere Kinder. In erneuerbare Energie, die uns unabhängig macht. In öffentlichen Verkehr, der die Menschen verbindet. Das Ergebnis? Das Vermögen des Landes und der Landesholding ist seit 2020 um 1,6 Milliarden Euro gestiegen – während sich die Finanzschulden deutlich geringer entwickelt haben. Das zeigt ganz klar, dass man sehr sorgfältig und mit Weitblick die Aufnahme von Verbindlichkeiten plant“, rechnet Landesrat Leonhard Schneemann vor.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Seit 2020 ist das Vermögen des Landes und der Landesholding um 1,6 Milliarden Euro gestiegen – durch massive Investitionen in Pflege, Bildung, Infrastruktur, erneuerbare Energie und öffentlichen Verkehr. Zeitgleich wurden die Finanzschulden im Land sogar um 28 Millionen Euro abgebaut. Der Anstieg der langfristigen Verbindlichkeiten in der Holding hat sich deutlich weniger dynamisch entwickelt, als die geschaffenen Vermögenswerte. Pro Kopf verfügt das Burgenland über 20.000 Euro Vermögen bei nur 5.840 Euro Verbindlichkeiten – fast das Vierfache. „Diese Fakten passen offenbar nicht in die Skandalisierungsstrategie der Opposition. Hier wird nur die eine Seite der Medaille – die Verbindlichkeiten – betrachtet. Die andere Seite, nämlich das Vermögen, blendet man vollständig aus. Die Opposition zelebriert dieses Spiel, weil es in ihr politisches Narrativ passt und verabsäumt es, den RH-Bericht vollständig zu lesen“, kritisiert Landesrat Leonhard Schneemann.
Ein Kurs, der die Menschen in den Mittelpunkt stellt
„Unser Landeshauptmann steht für einen politischen Kurs, bei dem die Bevölkerung und die Daseinsvorsorge für die Menschen im Mittelpunkt stehen. Es ist kein Zufall, dass die Opposition einen erfolgreichen Landeshauptmann so massiv anfeindet – er macht all die kapitalen Fehler nicht, mit denen Österreich unter ÖVP-Führung und blauer Mitwirkung gesellschaftlich gespalten und budgetär an die Wand gefahren wurde. Das Burgenland zeigt, dass verantwortungsvolle Politik möglich ist, die nicht polarisiert, sondern zusammenführt“, so Schneemann.
„Wir schaffen Werte“, bringt es Schneemann auf den Punkt. Jeder Private und jedes Unternehmen überlege sich bei größeren Anschaffungen genau, wie diese finanziert werden sollen. Nicht immer sei das aus Eigenmitteln möglich – in fast allen Fällen brauche es auch Finanzierungen durch Banken. Entscheidend sei dabei: Die Finanzierung dürfe den Wert der Anschaffung nicht übersteigen. „Genau nach diesem Prinzip wirtschaftet das Burgenland: Wir nehmen nur dann Finanzierungen auf, wenn dadurch Vermögenswerte geschaffen werden, die den Krediteinsatz rechtfertigen und übertreffen. Das ist solide Haushaltsführung nach bewährten wirtschaftlichen Grundsätzen“, erklärt Schneemann.
„Wir arbeiten für die Zukunft, nicht auf ihre Kosten“
Besonders im Pflegebereich wurden nachhaltige Werte geschaffen: „Wir haben nicht auf Kosten der Zukunft gelebt, sondern für die Zukunft gearbeitet. Unsere Pflegeeinrichtungen, unsere Infrastruktur, unsere Energieprojekte – das sind Investitionen, die bleiben und wirken. Das sind keine Zahlen in einer Bilanz, das sind konkrete Leistungen, von denen die Burgenländerinnen und Burgenländer jeden Tag profitieren“, unterstreicht Schneemann.
„Wir haben verantwortungsvoll gewirtschaftet und dabei massiv in die Zukunft investiert. Das ist kein Widerspruch, sondern genau die Balance, die gute Politik ausmacht“, so Schneemann und ergänzt abschließend: „Der Unterschied zwischen uns und der Opposition ist klar: Wir schaffen Werte, sie schaffen nur Schlagzeilen. Das Burgenland steht solide da – und wir werden weiter in die Menschen investieren, nicht in billige Polemik.“


