Oberwart, 28. 2. 2025
.
Reigen an ASVÖ Burgenland-Meisterehrungen in Oberwart gestartet
Der ASVÖ Burgenland hat am Freitag das Spotlight auf seine Top-Sportler*innen und Teams aus dem Jahr 2024 gerichtet – und seinen alljährlichen Reigen an Meisterehrungen gestartet. In der Messehalle Oberwart wurden die Athlet*innen der Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf für ihre herausragenden sportlichen Erfolge aus dem vergangenen Jahr ausgezeichnet.
Erfolgreiche Sportler*innen, so weit das Auge reicht: die Messehalle in Oberwart war Freitagabend Nabel für die erfolgreichsten ASVÖ Burgenland-Athlet*innen der Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf. Über 50 Personen wurden für ihre großartigen sportlichen Leistungen – für Spitzenplätze bei Europa- und Weltmeisterschaften, Medaillen bei Staats- und Österreichischen Meisterschaften sowie Siege bei Landesmeisterschaften – geehrt.
„Die ASVÖ Burgenland-Meisterehrungen sind seit vielen Jahren eine Institution – und im großen ASVÖ-Verbund einzigartig. An diesen Abenden schaffen wir eine weitere Bühne für unsere erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler, stellen sie und ihre Leistungen in den Mittelpunkt. Damit fördern wir die Vorbildwirkung dieser Personen und tragen einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung bei. Beeindruckend war einmal mehr, mit welcher Freude, Begeisterung und gegenseitigem Respekt die Anwesenden die unterschiedlichen Leistungen honoriert und gefeiert haben. Man hat den gesamten Abend lang gespürt, wie stark Sport verbindet – und wie wichtig er für unsere Gesellschaft ist“, hält ASVÖ Burgenland-Präsident Robert Zsifkovits fest.
Top-Sportler*innen Ertler, Wiener, Eberhardt und Schlojer ausgezeichnet
Unter den rund 50 geehrten Athlet*innen wurden Lena Ertler, Nico Wiener, Eduard Eberhardt und Elisabeth Schlojer als Top-Sportler*innen ausgezeichnet. Die Oberwarterin Ertler sprang 2024 zum Juniorinnen-Europameistertitel im Rope Skipping. „Als Europameisterin bei der ASVÖ Burgenland-Meisterehrung ausgezeichnet zu werden, ist für mich eine ganz besondere Ehre. Ich bin stolz, das erste Mal einen Europameistertitel für Österreich geholt zu haben“, so das burgenländische Talent, dass für dieses Jahr die Weltmeisterschaft in Japan als Ziel ausgibt.
Nico Wiener, vom Bogenschützenclub Wiesfleck, errang im Vorjahr als erster Österreicher einen Weltcupsieg in der Compoundbogen-Konkurrenz und ist aktuell drauf und dran, sich über die Weltrangliste für die World Games 2025 in Chengdu, China zu qualifizieren. „Die ASVÖ Burgenland-Meisterehrung ist jedes Jahr etwas Besonderes. Es ist eine große Wertschätzung und Anerkennung unserer Erfolge – und vor allem für Kinder und Jugendliche motivierend, ihren Sport weiterzubetreiben und noch erfolgreichen zu werden“, so der Schreibersdorfer. Kommendes Wochenende tritt er bei einem Turnier in Las Vegas, USA an. Dort geht es noch einmal um Punkte für das Indoor-World-Ranking, dieses entscheidet dann am 7. April über die World Games-Qualifikation. Aktuell liegt Wiener auf Rang drei und hätte sein Ticket sicher.
Eduard Eberhard erhielt gemeinsam mit seinem Hund „The Strong Hero Kate“ den Award für den vierten Platz bei der Working Terrier World Union-Weltmeisterschaft und Elisabeth Schlojer vom Burgenländischen Schlittenhundesportclub-Austria die Auszeichnung für EM-Bronze im Bikejöring mit einem Hund. Heuer will sie mit vier Hunden durchstarten.
Bezirksgespräche als Appetizer
Im Vorfeld der Meisterehrungen werden in diesem Jahr wieder die ASVÖ Burgenland-Bezirksgespräche in einer Präsenzveranstaltung durchgeführt. Der rund einstündige Event offerierte Informationen von den Bezirksobmännern und Berichte zur digitalen Förderabrechnung, Gemeinnützigkeit – Spendenbegünstigung, dem Projekt „Klimafitte Sportstätten“ und Aus- und Fortbildungen.
Weitere Termine im Überblick:
Bezirke MATTERSBURG, OBERPULLENDORF
Freitag, 7. März 2025 | 18.00 Uhr in Neudörfl (Martinihof)
Bezirke NEUSIEDL AM SEE, EISENSTADT
Freitag, 14. März 2025 | 18.00 Uhr in Neudorf bei Parndorf (Veranstaltungshalle)
Hier geht es zum Video auf YouTube