Windisch-Minihof, 15. 9. 2025
Die Freiwillige Feuerwehr Windisch-Minihof lud am Sonntag zur Feier ihres 140-jährigen Bestandsjubiläums. Zahlreiche Ehrengäste, Festteilnehmer und die Bevölkerung folgten der Einladung, um diesen besonderen Tag gemeinsam zu begehen.
Nach der Meldung an LAbg. Fabio Halb, der in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil anwesend war, marschierten die Kameradinnen und Kameraden zum Totengedenken. Beim Kriegerdenkmal legten Bürgermeister Helmut Sampt und Kommandant OBI Manfred Reindl einen Kranz nieder. Im Anschluss erfolgte die Segnung des neu renovierten Feuerwehrhauses, das nach Plänen von Arch. DI Ernst Halb modernisiert wurde. Rund 350.000 Euro wurden in die Infrastruktur investiert; zudem wurde in den letzten Jahren ein neues Einsatzfahrzeug angeschafft. Für die feierliche musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Minihof-Liebau.
Der Festakt fand im Kultursaal des Gasthauses Hirtenfelder statt. Kommandant OBI Manfred Reindl durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter LAbg. Fabio Halb, Bgm. Helmut Sampt, Bezirkskommandant OBR Jochen Illigasch, Ehrenbürger Willibald Stacherl, Ehren-BR Günter Poglitsch, ABI Ing. Reinhard Poglitsch, Rotes Kreuz Bezirksstellenleiter Helmut Glettler sowie von der Polizei Obstl. Manfred Tschank. Besonders eindrucksvoll gestalteten die Kinder aus Windisch-Minihof die Vorstellung der Feuerwehrgeschichte – begleitet und unterstützt von Dir. Rosemarie Lafer.
In seinen Grußworten betonte Bürgermeister Sampt die große Unterstützung des Landes: „Ein großer Dank geht an LH Hans Peter Doskozil für insgesamt 150.000 Euro an finanzieller Unterstützung. Außerdem ein großes Dankeschön für die hervorragende Zusammenarbeit“, so Sampt an Kommandant Reindl.
Bezirkskommandant OBR Jochen Illigasch richtete seine Worte an die Anwesenden, bevor LAbg. Fabio Halb in seiner Festansprache den besonderen Stellenwert des Ehrenamtes hervorhob: „Heute ist ein sehr besonderer Tag, wo der Zusammenhalt, die Zusammenarbeit und unglaubliches Engagement für die Bevölkerung zum Ausdruck kommt. Ein großes Dankeschön an all unsere über 18.000 ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder im Burgenland.“
Ein weiterer Höhepunkt des Jubiläums war die Ernennung von OBI Roland Knausz zum Ehrenkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Windisch-Minihof. Mit dem Abspielen der Landeshymne endete der offizielle Teil des Festaktes.
Anschließend genossen die Besucher ein kulinarisches Buffet sowie eine Weinbar mit Mehlspeisen. Bereits am Vortag wurde das Jubiläumswochenende mit einem spannenden Nassbewerb bei der Jost-Mühle eröffnet.
Kommandant OBI Manfred Reindl dankte am Ende allen Helferinnen und Helfern, Unterstützern sowie den Kindern für den gelungenen Festakt und schloss mit den traditionellen Worten:
„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.“
Stimmungsvoller Frühschoppen der Stadtfeuerwehr Jennersdorf
Ein voller Erfolg war der diesjährige Frühschoppen der Stadtfeuerwehr Jennersdorf. Bei bestem Wetter, guter Musik und kulinarischen Genüssen verwandelte sich der Feuerwehrhof am Sonntag in einen Treffpunkt für Jung und Alt.
Schon am Vormittag füllten sich die Tische mit zahlreichen Gästen. Kommandant Alfred Gratzer freute sich besonders über den Besuch von Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf, Bürgermeister Reinhard Deutsch, Landtagsabgeordnetem Fabio Halb (SPÖ) und Nationalrat Michael Gmeindl (FPÖ). Auch viele Freunde und Unterstützer der Feuerwehr wie Amtsleiterin Roswitha Feitl mit ihrem Gatten Herbert sowie Stadträtin Anneliese Fürstner nahmen am geselligen Beisammensein teil. Geistlichen Beistand brachten Stadtpfarrer Kanonikus Franz Brei und Diakon Willi Brunner mit.
Für die musikalische Stimmung sorgte die Stadtkapelle Jennersdorf, die mit schwungvollen Märschen und zünftigen Melodien den Ton angab. Kulinarisch wurden die Gäste mit regionalen Highlights verwöhnt, die keine Wünsche offenließen, begleitet von edlen Weinen und süßen Versuchungen aus der Mehlspeisküche.
Auch die kleinen Gäste kamen nicht zu kurz – die große Hüpfburg war den ganzen Tag über ein Magnet und sorgte für ausgelassenes Kinderlachen.
So wurde der Frühschoppen der Stadtfeuerwehr Jennersdorf zu einem gelungenen Fest, das Geselligkeit, Musik und Kulinarik perfekt miteinander verband.