Rohrbrunn, 28. 11. 2024 Rund 35 heimische Betriebe starten am Wochenende mit dem Christbaumverkauf In 27 Tagen ist Weihnachten. Für die rund 35 Mitglieder des Vereins „Burgenländischer Qualitätschristbaum“ die wichtigste Zeit des Jahres, nämlich die Christbaumsaison-Eröffnung. Ziel des Vereins ist…
Mehr...Kategorie: LWK Burgenland
Bgld. Forsttag: Schadholz hat zugenommen
Eisenstadt, 21. 11. 2024 Von 725.000 Erntefestmetern Holz sind fast 20 Prozent Schadholz im Burgenland. Im Burgenland gibt es rund 133.000 Hektar Wald. Das sind rund ein Drittel der Landesfläche. Unser Wald ist einer der Hauptbetroffenen vom Klimawandel. Für viele…
Mehr...Das gesamte Burgenland ist ab heute als Gebiet mit stark erhöhtem Geflügelpestrisiko ausgewiesen!
Eisenstadt, 19. 11. 2024 Auf Grund der aktuell angespannten Situation durch vermehrtes Auftreten von Geflügelpestfällen in Österreich in den letzten Tagen, wurde die Situation in Österreich neu bewertet. Unteranderem ist das gesamte Burgenland ab heute als „Gebiet mit stark erhöhtem…
Mehr...Herbsternte 2024: Ertrag und Menge unterdurchschnittlich
Kleinfrauenhaid, 15. 11. 2024 Drei Viertel der Erntemenge bereits eingefahren. Im öffentlichen Bewusstsein liegt die Haupternte im Sommer. Auf unseren Ackerflächen findet aber mehr als ein Drittel der Ernte bereits im Herbst statt. Die Gründe dafür sind vielseitig: durch Modernisierung,…
Mehr...Erfolg bei EU-Entwaldungsverordnung
Eisenstadt, 14. 11. 2024 LK-Präsident Berlakovich: Bürokratielawine wurde durch monatelange Verhandlungen verschoben und soll inhaltlich adaptiert werden. Heute wurde im EU-Parlament über die Entwaldungsverordnung abgestimmt. Konkret forderte die Europäische Volkspartei (EVP) die Verordnung um ein Jahr zu verschieben und diese…
Mehr...Geflügelgrippe: Stallpflicht in Teilen vom Burgenland ab 8.11.2024
Eisenstadt, 7. 11. 2024 Aufgrund der aktuellen Bedrohungslage darf die Abteilung Tierzucht über die Stallpflicht in Gebieten mit stark erhöhtem Geflügelpest-Risiko ab morgen Freitag, 8.11.2024, informieren. Die Vogelgesundheitsverordnung (VGV) wurde heute, 7.11.2024 veröffentlicht und ist ab morgen, 8.11.2024 gültig. Diese…
Mehr...Tag des Apfels: Trotz Preiserhöhung haben Bauern zu kämpfen
Eisenstadt, 6. 11. 2024 Hohe Lohnkosten und Ernteausfälle durch Wetterkapriolen sorgen für Einkommensrückgang. Der Apfel ist das Lieblingsobst der Österreicher. Neunzehn Kilo werden davon im Jahr pro Kopf verspeist. Äpfel sind gut lagerfähig und damit das ganze Jahr über verfügbar.…
Mehr...Martini 2024: Die regionale Gans kann‘s
Eisenstadt, 5. 11. 2024 Bereits jedes dritte Gansl aus österreichischer Produktion. Bei vielen Burgenländerinnen und Burgenländern steht rund um den Burgenländischen Landesfeiertag eine Martinigans auf dem Speiseplan oder ein „Ganslessen“ bei einem Gastronomiebetrieb. Seit mehr als 20 Jahren sind die…
Mehr...Europäischer Landwirtschaftskongress 2024 diskutierte Weichenstellungen
Eisenstadt, 29. 10. 2024 Inhaltlicher Austausch mit Kroatischer Landwirtschaftskammer Beim 11. Kongress des europäischen Bauern- und Genossenschaftsverbandes COPA-COGECA von 23. bis 25.10. in Bukarest standen wichtige Ausrichtungen zu Beginn der 10. Legislaturperiode des Europäischen Parlaments im Mittelpunkt. Als diesjährige Gastgeberin…
Mehr...Welteitag: Heimischer Eierkonsum steigt
Eisenstadt, 11. 10. 2024 Mit 248 Eiern pro Kopf und Jahr erreicht Eierkonsum in Österreich Höchststand. Jeweils am zweiten Freitag im Oktober, also in diesem Jahr am 11. Oktober, feiern Menschen in über 140 Ländern der Welt den Welteitag. Dank…
Mehr...