Eisenstadt, 26. 1. 2023 Bäuerinnen beim Netzwerken Unter dem Motto „Netzwerken und Weiterbilden“ werden die Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen im ganzen Land zu Bäuerinnenfachtagen in den Bezirken eingeladen. Der Bäuerinnenfachtag für die Bezirke Güssing und Jennersdorf fand vergangenen Montag im…
Mehr...Kategorie: LWK Burgenland
Entlastung für bäuerliche Familien durch Stromkostenbremse
Eisenstadt, 25. 1. 2023 Der Nationalrat hat heute die Novelle des Stromkostenzuschuss-Gesetzes beschlossen, wodurch auch bäuerliche Haushalte mit der Stromkostenbremse unterstützt werden können. Viele Familien in der Land- und Forstwirtschaft beziehen sowohl ihren betrieblichen als auch ihren Haushaltsstrom über Stromzähler,…
Mehr...Zuckerrübenanbau hat wieder Perspektive
Klingenbach, 17. 1. 2023 60. Rübenbauernbundvollversammlung Am vergangenen Montag fand die 60. Vollversammlung des Burgenländischen Rübenbauernbundes in Klingenbach statt. Rund 100 Personen nahmen bei dieser Vollversammlung teil. Im Burgenland wurden im Jahr 2023 von rund 230 Rübenbäuerinnen und Rübenbauern auf…
Mehr...Tag der Rinderzucht: Selbstversorgungsgrad bei Milch und Rindfleisch im Burgenland aufrechterhalten
Eisenstadt, 16. 1. 2023 Vor kurzem fand der Tag der Rinderzucht vom Burgenländischen Rinderzuchtverband in Oberwart statt. Mit zwei Vorträgen zum Thema „Was macht Hitzestress mit unseren Kühen“ und „Nutztierhaltung versus Klimaschutz“ informierte man die Züchter, Rinderhalter und Tierärzte über…
Mehr...Landwirtschaftskammer Burgenland: Agrarjahr 2023 bringt zahlreiche Herausforderungen
Eisenstadt, 11. 1. 2023 Ein herausforderndes Jahr liegt hinter uns. Einmal mehr hat sich gezeigt, dass auf unsere Bäuerinnen und Bauern Verlass ist. Trotz vieler Steine, die ihnen in den Weg gelegt werden, schaffen sie es, uns täglich mit frischen…
Mehr...Weihnachtssterne als Weihnachtsgruß
Eisenstadt, 21. 12. 2022 Vor kurzem war der Verein „Die Gärtner Burgenlands“, die zuständige Fachorganisation aller Gartenbautreibenden des Burgenlandes, zu Besuch in der Landwirtschaftskammerdirektion in Eisenstadt. Mit imposanten Weihnachtssternen überbrachten der Geschäftsführer des Vereins Ing. Mario Almesberger, der ehemalige Obmann…
Mehr...Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Burgenland: Landwirte sichern unsere Lebensmittelversorgung
Eisenstadt, 19. 12. 2022 Im Burgenland gibt es rund 15.500 unfallversicherte land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Am 19. Dezember fand die Vollversammlung der Burgenländischen Landwirtschaftskammer statt. Neben den Kernthemen der Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit, der gemeinsamen Agrarpolitik sowie der bevorstehenden Landwirtschaftskammerwahlen, wurde…
Mehr...Landwirtschaftsminister Totschnig mit Versorgungssicherheitstour im Burgenland
Eisenstadt, 30. 11. 2022 Um mit Bäuerinnen und Bauern über aktuelle Herausforderungen und die Chancen der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2023 zu sprechen, macht Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig eine „Versorgungssicherheitstour“ durch ganz Österreich. Am 29.November 2022 tauschte er sich mit 70…
Mehr...Advent-Gewinnspiel der Landwirtschaftskammer 2022
Eisenstadt, 24. 11. 2022 Wir starten kreativ und regional in die Weihnachtszeit. Noch 30 Tage bis Weihnachten. Grund genug, um mit einem Gewinnspiel in die Adventzeit zu starten. Heute beginnt das Advent-Gewinnspiel der Burgenländischen Landwirtschaftskammer. Das Gewinnspiel wird auf der…
Mehr...Ein regionaler Christbaum bringt Freude und Entspannung in die vier Wände
Sieggraben, 23. 11. 2022 Ende November findet traditionell die Christbaumsaison-Eröffnung des Vereins „Burgenländischer Qualitätschristbaum“ statt. Ziel ist es, Aufmerksamkeit für regionale Christbäume zu schaffen und Konsumenten für den heimischen Kauf zu sensibilisieren. Heimische Christbäume sind aufgrund ihrer kurzen Transportwege klimafreundlicher…
Mehr...