Eisenstadt, 30. 7. 2024
100 und einige Tage mehr oder von der Wahl bis zum Start der neuen Saison – Präsidentschaft Georg Pangl
Ein Resümee über die ersten 100 Tage des am 9. März d.J. neu gewählten BFV-Präsident Georg Pangl wäre zeitlich in den Beginn der EURO2024 gefallen.
Daher sei erlaubt, vor Beginn der neuen Saison eine kurze, erste Zwischenbilanz zu ziehen:
(1) Sehr gutes Teamwork im Verband
Im BFV-Vorstand wie auch in der Geschäftsstelle gibt es im Sinne der Vereine und der anstehenden Aufgaben eine professionelle und partnerschaftliche Zusammenarbeit basierend auf Wertschätzung, Respekt und einem freundschaftlichen Umgang. Für die Vizepräsidenten wurden Verantwortungsbereiche definiert, an einem gesamtheitlichen Arbeitsprogramm für das kommende Jahr und die volle Funktionsperiode wird gearbeitet.
(2) Prozess zur Lösung der Reserve-Thematik eingeleitet
Für das bis jetzt noch ungelöste „Reservethema“ wurde ein Grundsatzbeschluss gefasst, dass es den drei Gruppen des Burgenlands, Nord – Mitte – Süd, aufgrund der unterschiedlichen Demografie frei stehen soll, über die Art des Reservebewerbes selbständig zu entscheiden. D.h. ein umfassender Prozess, der ev. mit einem Testbetrieb im Frühjahr in der Gruppe Süd starten könnte, jedoch in vollem Umfang erst ab der Saison 2025/26 umgesetzt werden kann, wurde eingeleitet. Die Vereinsvertreter als Hauptakteure werden eine Entscheidung treffen, die vom Vorstand zu bestätigen ist.
(3) Burgenlandweite FrauenLiga beschlossen
Ab Herbst – Saisonstart 7./ 8. September wird die Burgenland FrauenLiga den Spielbetrieb aufnehmen. Bezüglich eines Bewebssponsorings laufen erfolgsversprechende Gespräche mit einem Versicherungsunternehmen. „DERBYSTAR“ – Ausrüster der Deutschen Bundesliga sowie der österreichischen Frauen und Herren Bundesliga – wird Ballpartner. Ein Kick-Off Event mit allen Teams, Promis und Ehrengästen findet am 31.8. auf der Sportanlage des FC Deutschkreutz statt. Am 5.9. findet im Kalandahaus in Trausdorf wieder die Fußballerinnen-Gala statt.
(4) STRUMA online
Seit März können Vereinsvertreter und Spieler auf Wunsch den STRUMA-Sitzungen online beiwohnen und sich so nachhaltig die Anreise ersparen.
(5) Meisterehrungen
Es wurden unter Mitwirkung der Vorstandsmitglieder erstmals in allen Klassen des Burgenlandes inkl. Reserven und Nachwuchs Meisterehrungen durchgeführt.
(6) Gruppensitzungen
Eine erste Runden an Gruppensitzungen mit Vereinen in allen Bezirken fand unter dem Thema „Red ma drüber“ im Frühjahr statt. Anfang Juli erfolgte ein Follow-Up-Termin mit Sitzungen in den Regionen Süd, Mitte und Nord sowie der BurgenlandLiga.
(7) Photovoltaik-Anlagen-Offensive
In Zusammenarbeit mit der Burgenland Energie geht der BFV mit der Installation einer PV-Anlage am Dach des Verbandshauses mit gutem Beispiel voran. Eine diesbezügliche OƯensive unter dem Projektnamen „Sports4planet“ bei den Vereinen ist angelaufen.
(8) Service in Steuerfragen
In Zusammearbeit mit BDO Austria Holding Wirtschaftsprüfung GmbH wurden die Funktionäre in den Sitzungen über allfällige Themen im Bereich Steuer und Krankenkasse von Andreas Schlögl und Barbara Fahringer-Postl informiert.
(9) Nachhaltigkeit
Der BFV arbeitet mit einem Nachhaltigkeitsexperten an einer Strategie, die in weiterer Folge in ein für die Vereine umsetzbares Konzept münden soll. Wie der ÖFB hat auch der BFV eine Partnerschaft mit ACADEMY.WS abgeschlossen, über welche die Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle iSa Nachhaltigkeit geschult bzw. weitergebildet werden.
(10) Neuer Geschäftsführer
Nach einem professionellen und mehrstufigen Ausschreibungsprozess wird Mag. Bernd Eger aus Andau, u.a. ehem. Geschäftsführer beim Wiener Sportclub, am 1.9.2024 die Nachfolge von Geschäftsstellenleiter Karl Schmidt antreten.
(11) Sponsorengespräche
Es werden dzt. mit mehreren Firmen Gespräche, die als Bewerbssponsoren, Sponsoren und Partner oder Supplier in Frage kommen geführt.
(12) Statistisch 40 Fahrten von Kittsee nach Kalch
Der BFV-Präsident hat bis jetzt ca. 200 Termine und 8.800 km – und damit im Vergleich 40 mal die Strecke von der Nordspitze Kittsee quer durch das Burgenland in die südlichste Gemeinde Kalch – zurückgelegt.