Apfelkulinarium 2024 auf Burg Forchtenstein

Forchtenstein, 10. 10. 2024

Bereits zum 6. Mal wird die stattliche Burg zum Zentrum der Vielfalt und die Aromen von Maschanzkern, Schafnasen, Sternrenetten & Co beherrschen eine Woche lang die ehrwürdigen Gewölbekeller der Burg. Der Verein hat, wie in den Vorjahren, Apfelraritäten im ganzen Burgenland gesammelt und stellt diese bei kommentierten Apfel-Verkostungen vor.

Das Programm:

Von Dienstag, den 22. Oktober, bis Sonntag, den 27. Oktober, können die Besucher*innen die große Vielfalt (über 100 verschiedene Apfel- und Birnensorten) bei einer Sortenausstellung erleben. Unter der Woche gibt es vormittags ein spezielles Programm für Schulen und Kindergärten. Es wurden schon über 500 Kinder angemeldet, die über einen Vortrag und eine anschließende Verkostung von der Bedeutung der Streuobstwiesen für Mensch und Umwelt begeistert werden. An den Nachmittagen finden kommentierte Apfelverkostungen (Anmeldung erforderlich unter wiesen-initiative@gmx.at) und Vorträge zur Obstbaumpflege statt. Das Detailprogramm liegt bei.

Am Wochenende gibt es wieder einen großen Herbstmarkt im ganzen Burggelände mit über 50 Verkaufsständen, mit Apfelmarkt und vielfältigen regionalen Produkten, Köstlichkeiten und Kunsthandwerk (der Eintritt beträgt am Samstag und am Sonntag 5,- Euro). Für die Kinder gibt es wieder die beliebte Stempelrally und das Apfelsaftpressen mit Spindelpressen vor Ort. Kommt uns besuchen, erlebt die Vielfalt der regionalen Apfelsorten und diskutiert mit uns über das Thema Streuobstwiesenerhaltung! Alle Infos gibt es auch auf unserer Homepage (www.streuobstwiesn.at)“

Wir bitten Sie, uns bei der Bewerbung der Veranstaltung zu unterstützen!

Der Verein steckt seit Jahren viel Energie in die Vorbereitungen der „Apfelkulinarien“. Seit Wochen sind wir schon unterwegs und pflücken Obst und lagern es ein. Durch die Apfelverkostungen und die Aromen der alten Sorten gelingt es hervorragend, Menschen von den Vorteilen der artenreichen Streuobstwiesen zu überzeugen und sie zur Erhaltung und Neuauspflanzung zu motivieren. Das sehen wir als Kernaufgabe des Apfelkulinariums sowie der Vereinsarbeit. Bitte helfen Sie uns, möglichst viele Menschen damit zu erreichen

 

Share Button

Related posts