27. 12. 2024 – Polizei News

Eisenstadt, 27. 12. 2024

80jährige stirbt bei Wohnungsbrand

Am Abend des 26. Dezember 2024 kam es in einer Wohnung in Güssing zu einem Brand, infolgedessen eine 80jährige Frau verstorben ist

Gegen 21 Uhr am Stefanitag bemerkte ein Nachbar im Stiegenhaus einer Wohnhausanlage in Güssing Brandgeruch aus einer Wohnung. Er verständigt sofort die Polizei. Nach Besorgen eines Wohnungsschlüssels wurde von den Beamten Rauch und Feuer in der Wohnung entdeckt, die Feuerwehr und Rettung wurden alarmiert. Der Feuerwehr Güssing (Atemschutztrupp) gelang die Bergung der bewusstlosen Mieterin. Vom Notarzt wurden Reanimierungsversuche durchgeführt, die jedoch erfolglos blieben. Die 80jährige Frau ist daraufhin verstorben. Bei den Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann der Stadtfeuerwehr Güssing leicht verletzt.

Die Ermittlungen der Polizei hinsichtlich der Brandursache sind derzeit im Gange und werden auch heute noch bis zur Klärung durch Beamte des Landeskriminalamtes fortgesetzt.


Tödlicher Verkehrsunfall

Eine 54-jährige slowakische Frau verstarb bei einem Verkehrsunfall auf der A6 im Gemeindegebiet von Parndorf (Bezirk Neusiedl am See)

In den heutigen Morgenstunden kam es um 03:38 Uhr auf der Nord- Ostautobahn A6 Fahrtrichtung Wien zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Ein Fahrzeuglenker aus Wien fuhr auf das Fahrzeug eines 38-jährigen slowakischen Fahrzeuglenkers auf. Durch die massive Kollision prallte das vordere Fahrzeug gegen die Leitschiene und drehte sich mehrmals um die eigene Achse. Ein weiterer nachfolgende 39-jähriger slowakischer Fahrzeuglenker konnte eine Kollision mit dem am ersten Fahrstreifen zum Stillstand kommenden Fahrzeug nicht mehr vermeiden.

Durch die Wucht des Anpralles wurde die auf der Rückbank sitzende 54-jährige Mitfahrerin aus dem ersten Fahrzeug geschleudert und verstarb noch an der Unfallstelle. Beim 28-jährigen Lenker aus Wien verlief der Alkotest (0,7 Promille § 14/8 FSG) positiv, er ist auch nicht im Besitz eines Führerscheines.

Alle drei Fahrzeuglenker wurden durch den Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung mit unbestimmten Verletzungen in das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder nach Eisenstadt verbracht.

Die Feuerwehren Gattendorf, Neundorf und Parndorf waren mit 41 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen im Einsatz.

Der Rettungsdienst war ebenfalls mit vier Fahrzeugen und einem Notarztfahrzeug vor Ort.

Die Sperre der Autobahn konnte nach der Unfallaufnahme und Reinigung durch die ASFINAG um 09:48 Uhr wieder aufgehoben werden.

 

Share Button

Related posts