ASVÖ Burgenlands Sport-MITTE erstrahlt

Neudörfl, 7. 3. 2025

Zum zweiten Mal hieß es: Spotlight on – diesmal für die Top-Sportler*innen und Teams 2024 aus der „Mitte“, den Bezirken Mattersburg und Oberpullendorf. Am Freitag wurde im Martinihof in Neudörfl der diesjährige Reigen an den ASVÖ Burgenland-Meisterehrungen fortgesetzt und dabei rund 70 Athlet*innen für ihre beachtlichen sportlichen Erfolge und Triumphe aus dem vergangenen Jahr ausgezeichnet.

„Jede Meisterehrung – und in meiner langjährigen ASVÖ Burgenland-Funktionärstätigkeit waren es bereits deren viele – zeigt in beeindruckender Art und Weise wie vielfältig die Sportlandschaft in unserem Bundesland ist. Als größter burgenländischer Sportdachverband vertreten wird über 50 Sportarten. Mit dieser breiten Angebotspalette haben wir die Möglichkeit, allen interessierten Kindern, Jugendlichen aber auch Erwachsenen einen einfachen und unkomplizierten Zugang zu verschiedenen Sportarten zu ermöglichen. Ich bin mir sicher, dass für jeden etwas dabei ist – und damit tragen wir einen großen Beitrag zur Fitness und Gesundheitsprävention im Burgenland bei. Ein großes Dankeschön gebührt allen Vereinen, die dank ehrenamtlichen Engagement und großer Hingabe ihre Sportarten anbieten und öffnen“, hält ASVÖ Burgenland-Präsident Robert Zsifkovits fest.

 

Herausragendes Jahr 2024 für Elina Fuchs
Elina Fuchs wurde unter den rund 70 ausgezeichneten Athlet*innen als Top-Sportlerin geehrt. Das Tischtennistalent vom TTC Oberpullendorf räumte im Vorjahr nicht nur in ihrer Altersklasse U15 ab, sondern heimste etwa auch den U21-Titel bei der Österreichischen Meisterschaft ein. Ihr größter Triumph war der Europameistertitel im Doppel (U15). Jüngst trat sie bei den U19-Staatsmeisterschaften an, wurde dort im Doppel mit Nina Skerbinz der Favoritenrolle gerecht und gewann in Mixed und Einzel jeweils Bronze. „Die ASVÖ Burgenland-Meisterehrungen sind immer ein besonderer, würdiger Rahmen, um als Sportfamilie zusammenzukommen. Es macht Spaß die anderen Athletinnen und Athleten zu treffen und deren herausragenden Leistungen zu honorieren“, sagt die 15-Jährige. Für dieses Jahr will sie „bei den kommenden Staatsmeisterschaften Medaillen holen, international in ihrem ersten U19-Jahr an die absolute Spitze anschließen und bei der Europameisterschaft gut performen“.

 

Schlittenhunde-Duo ausgezeichnet
Nach Podestplätzen bei Europameisterschaften wurden auch Monika Gregorova und Kristina Schöller vom Burgenländischen Schlittenhundesportklub als Top-Sportlerinnen geehrt: Gregorova gewann Bronze im Sprint A1 mit acht Hunden, Schöller Silber im MD O mit zwölf Hunden. Schöller beschreibt 2024 als die „beste Saison, die ich jemals hatte“. „Der Vize-Europameistertitel in Ungarn ist gemeinsam mit der Familie Schinzel gelungen. Wir haben das gemeinsam gefeiert – und das ist eine wundervolle Erinnerung, die man so nicht in Worte fassen kann. Ich bin irrsinnig dankbar, dass ich das mit Gerald erleben durfte“, erinnert Schöller an den vor zwei Wochen verstorbenen Top-Musher Gerald Schinzel. Bei ihr sind Platzierungen und Siege „komplett nebensächlich“, sie fahre Rennen, um „Zeit mit ihren Hunden zu verbringen und als Team zusammenzuwachsen“.

 

Auch Gregorova ist überglücklich, Teil dieser Veranstaltung zu sein. „Die Auszeichnung bedeutet mir sehr viel, dafür muss ich Gerald danken. Die Saison war für mich sehr erfolgreich, wir haben in jedem Rennen eine Medaille gewonnen. Ich möchte mich auch bei meinem Verein BSSC Austria bedanken, denn es ist meine zweite Familie und ich vertrete sie mit Stolz. Für mich ist die Meisterschaft ein Beweis dafür, wie gut wir als Team zusammenpassen.“ Als Top-Sportler*innen wurden auch Robert Szuppin (Polizeisportverband Burgenland),Doppelweltmeister mit der Luntenschlosspistole, und Noah Darren Bulzan (Kickbox Club Rohrbach), zweimal WM-Fünfter im Pointfighting Younger Cadets, ausgezeichnet.

 

Bezirksgespräch auch in Neudörfl als Appetizer
Im Vorfeld der Meisterehrungen werden in diesem Jahr wieder die ASVÖ Burgenland-Bezirksgespräche in einer Präsenzveranstaltung durchgeführt. Der rund einstündige Event offerierte Informationen von den Bezirksobmännern und Berichte zur digitalen Förderabrechnung, Gemeinnützigkeit – Spendenbegünstigung, dem Projekt „Klimafitte Sportstätten“ und Aus- und Fortbildungen.

 

Weitere Termine im Überblick:

Bezirke NEUSIEDL AM SEE, EISENSTADT
Freitag, 14. März 2025 | 18.00 Uhr in Neudorf bei Parndorf (Veranstaltungshalle)

 

Share Button

Related posts