Wien, 10. 3. 2025
Schulprojekt begeistert Schüler:innen für den Nordischen Sport
Langlaufen boomt – und das aus gutem Grund! Die gesundheitlichen Vorteile dieser vielseitigen Sportart sind längst bekannt: Aufrechte Haltung, verbesserte Konzentration, Ausdauertraining in der Natur und jede Menge Spaß. Mit dem Projekt „Nordic Sports goes School“ sollen nun gezielt Kinder und Jugendliche für den Nordischen Sport begeistert werden. Finanziert vom Sportministerium, bietet das Schulprojekt einen niedrigschwelligen Zugang zu einer Sportart, die Körper und Geist gleichermaßen stärkt.
Nachwuchsförderung aus Leidenschaft
Die Idee zu diesem innovativen Projekt entstand in Niederösterreich. „Der LSV NÖ ist aktuell sehr erfolgreich. Damit wir dieses hohe Niveau auch in Zukunft halten können, brauchen wir dringend motivierte Nachwuchssportler:innen“, erklärt Mag. Edith Bierbaumer, die gemeinsam mit der ehemaligen ÖSV-Läuferin Mag. Sonja Zinkl die Projektleitung übernommen hat. Aktuelle Erfolge wie Magdalena Scherz bei der WM in Trondheim oder Elias Eischer als Fahnenträger bei den EYOFs zeigen, dass Niederösterreich trotz flacherer Topografie mit klassischen Wintersporthochburgen mithalten kann.
Begeisterung in der Schule wecken
Das Projekt wird in Kooperation mit dem Steirischen Skiverband sowie den Landesskiverbänden Wien und Burgenland umgesetzt. Ziel ist es, den Nordischen Sport im Osten Österreichs noch stärker zu verankern. Junge Kaderathlet:innen fungieren dabei als Langlaufbotschafter:innen und bringen den Sport direkt in die Schulen. In abwechslungsreichen Einheiten – vom Spaßbiathlon im Turnsaal bis hin zu Inline-Skating und Skirollern im Schulhof – erleben die Schüler:innen, wie vielseitig und cool der Nordische Sport ist. Ein Highlight ist der Langlauftag auf einer nahegelegenen Loipe, bei dem erste Erfahrungen auf Schnee gesammelt werden.
Ein besonderes Vorbild unter den Botschaftern ist Jakob Kainz, der als Guide seine Athletin Carina Edlinger bei der WM in Trondheim zur Goldmedaille führte. Sein Engagement zeigt, dass der Nordische Sport inklusive, inspirierend und voller spannender Möglichkeiten ist.
Motivation durch Erlebnisse
„Langlaufen ist cool und macht mehr Spaß, als ich gedacht habe!“ – Dieses Feedback hören die Langlaufbotschafter:innen immer wieder. Auch die Schulen sind begeistert. Martin Pieler, Sportkoordinator der MS Ternitz, betont: „Das Projekt ist eine großartige Idee, und wir sind dankbar, unseren Schüler:innen so ein besonderes Sporterlebnis bieten zu können.“
Ein eigener Stempelpass motiviert die Kinder, auch an Vereinstrainings teilzunehmen oder beim großen jährlichen Eventhighlight, dem Skirollerfestival (12.–14. September 2025 bei der Hohen Wand), dabei zu sein. Dort dürfen die jungen Sportler:innen Topstars wie Theresa Stadlober und Mika Vermeulen hautnah erleben, bevor sie selbst bei Kinder- und Spaßbewerben ihr Können zeigen können.
Weitere Informationen:
https://hohewand-skirollerfestival.at
https://www.sports-selection.at/health/nordic