Frauenkirchen, 20. 3. 2025
Die Volkshilfe Burgenland setzt ihre Arbeit als größter Anbieter der mobilen Hauskrankenpflege fort und stellt die Entwicklung des Stützpunkts in Frauenkirchen in den Mittelpunkt.
Der Volkshilfe Stützpunkt in Frauenkirchen wurde im Jahr 2022 eröffnet. Seitdem konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem durch hohe Professionalität und Serviceorientierung überzeugen. Inzwischen werden mehr als 100 Klientinnen und Klienten vom Stützpunkt Frauenkirchen aus betreut. Alleine aus Frauenkirchen kommen rund 20 KlientInnen, was die regionale Bedeutung dieses Stützpunktes deutlich unterstreicht. Durch professionelle und individuelle Pflege und Betreuung wird den BurgenländerInnen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht.
Der Stützpunkt Frauenkirchen reiht sich nahtlos in die burgenlandweite Betreuungsgarantie ein. Die Volkshilfe gilt als führender Anbieter in der mobilen Hauskrankenpflege mit einem Marktanteil von knapp 50%.
Rund 200 MitarbeiterInnen arbeiten im Bereich der mobilen Hauskrankenpflege für die Volkshilfe Burgenland. Inzwischen werden von Kittsee bis Kalch 10 Stützpunkte als Kontaktmöglichkeiten für die Menschen angeboten. Rund 1.400 Burgenländerinnen und Burgenländer sind bei der Volkshilfe Burgenland in Betreuung. Monatlich werden rund 17.000 Hausbesuche absolviert.
Alleine im Bezirk Neusiedl ist die Volkshilfe mit 35 MitarbeiterInnen an zwei Stützpunkten vertreten und betreibt zusätzlich ein Tageszentrum in Nickelsdorf. Der Standort Frauenkirchen hat sich in kurzer Zeit als wichtiger Bestandteil der pflegerischen Versorgung etabliert.
Erweiterte Betreuungskapazitäten – neue KlientInnen können aufgenommen werden
Aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Angebots können nun weitere KlientInnen in der mobilen Hauskrankenpflege aufgenommen werden. Die Betreuung erfolgt individuell angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse und trägt zur Stabilität und Lebensqualität vieler Menschen bei.
Die Volkshilfe Burgenland wird auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für Pflegebedürftige und deren Angehörige sein und ihre Dienstleistungen weiter ausbauen.
Geschichte eines Klienten:
Ein älterer Herr fühlte sich in seiner bisherigen 24-Stunden-Pflege unwohl und isoliert. Nach der Übernahme der Betreuung durch die mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Burgenland veränderte sich seine Lebensqualität innerhalb weniger Tage spürbar. Er fand neuen Lebensmut, begann Dankesbriefe an das Pflegeteam zu schreiben und bezeichnete sie als „seine Engerl“. Seine Tochter bemerkte eine deutliche Verbesserung seines Wohlbefindens und erkannte ihn kaum wieder.
Statement Präsidentin Verena Dunst:
„Es ist erfreulich zu sehen, dass die Volkshilfe Burgenland ihre Betreuungskapazitäten weiter ausbauen kann. Das bedeutet, dass wir noch mehr Klientinnen und Klienten in unsere mobile Hauskrankenpflege aufnehmen können. Damit stellen wir sicher, dass pflegebedürftige Menschen in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und bestmöglich versorgt werden.“
Statement Bürgermeister Hannes Schmid:
„Die mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Burgenland leistet einen enorm wichtigen Beitrag für unsere Gemeinde. Wir freuen uns sehr, dass wir diesen Stützpunkt nun schon seit mehr als 3 Jahren haben. Von Frauenkirchen aus können die umliegenden Gemeinden perfekt versorgt werden. Als ehrenamtlicher Expertenvorstand der Volkshilfe Burgenland ist es für mich von großer Bedeutung, dass pflegebedürftige Menschen bestmöglich betreut werden, damit sie so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause leben können. Wir freuen uns über die freien Kapazitäten des HKP-Teams hier vor Ort. Nun können wieder vermehrt KlientInnenbetreuungen übernommen werden.“
Statement Teamleitung Claudia Gröller:
„Wir können nun weitere Klientinnen und Klienten in die mobile Hauskrankenpflege aufnehmen. Unser Ziel ist es, Menschen bestmöglich zu unterstützen und ihnen eine individuelle, professionelle Betreuung in ihrem gewohnten Umfeld zu bieten.“