Stadtfeuerwehr Oberwart: Drei Einsätze in nur 12 Stunden

Oberwart, 15. 4. 2025

Dienstagmorgen beginnt mit fatalem Crash…

Ein ereignisreicher Tag stellte unsere Einsatzkräfte auf die Probe:

🚒🚒 Morgendlicher Crash 🚒🚒

Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart

Am heutigen Morgen, dem 15.04., wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der Landessicherheitszentrale (LSZ) zu einer Fahrzeugbergung in die Mühlgasse alarmiert.

Unverzüglich rückten das Einsatzleitfahrzeug (ELF), das Wechselladerfahrzeug (WLF-K) sowie das Kleinrüstfahrzeug (KRF-S) zum Einsatzort aus.

Ein PKW krachte gegen einen Baum und kam am Fahrbahnrand zum Stillstand. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Motorblock aus dem Fahrzeug gerissen. Herumfliegende Trümmer beschädigten einen zweiten PKW so stark, dass dieser seine Fahrt nicht mehr fortsetzen konnte. Zwei Personen wurden unbestimmten Grades verletzt, durch das Rote Kreuz Oberwart erstversorgt und anschließend in die Klinik Oberwart gebracht.

Die Stadtfeuerwehr Oberwart sicherte die Unfallstelle ab und stellte den Brandschutz sicher. Nachdem der Unfallhergang durch die Polizei aufgenommen worden war, führte die Stadtfeuerwehr die Fahrzeugbergung durch. Anschließend wurden ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und die Fahrbahn in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde gesäubert.

Nach etwas mehr als zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

Ein herzlicher Dank gilt der LSZ, der Polizei sowie dem Roten Kreuz Oberwart für die gewohnt gute Zusammenarbeit!

🚒🚒 Brandalarm durch Automatische Brandmeldeanlage 🚒🚒

Um 12:13 Uhr erfolgte die nächste Alarmierung. BMA – Alarm in der Klinik Oberwart. Im Bereich der Küche zu einer intensiven Rauchentwicklung. Nach kurzer Kontrolle mit der Wärmebildkamera und Belüftungsmaßnahmen mittels Druckbelüfter war der Einsatz nach rund einer Stunde beendet. Im Einsatz standen Das Einsatzleitfahrzeug (ELF) und das Universallöschfahrzeug (ULF).

🚒🚒 3. Einsatz des Tages: Person in Lift eingeschlossen 🚒🚒

Um 15:28 Uhr erfolgte die 3. Alarmierung des Tages. Am Dr. Emmerich Gyenge Platz blieb ein Lift plötzlich stehen. Nach wenigen Minuten rückten das Einsatzleitfahrzeug (ELF), das schwere Rüstfahrzeug (SRF) sowie das kleine Rüstfahrzeug (KRF) zur Hilfe aus. Mittels Liftschlüssel wurde der Lift geöffnet und eine ältere Dame samt Hunde wohlauf befreit.

Die Stadtfeuerwehr Oberwart bedankt sich bei der LSZ sowie bei allen beteiligten Einsatzorganisationen für die perfekte Zusammenarbeit.

Share Button

Related posts