Neuhaus am Klausenbach, 18. 5. 2025
Ältester Musikverein im Burgenland – Neuhaus am Klausenbach feiert 175-Jahr-Jubiläum
Ein ganzes Wochenende lang stand Neuhaus am Klausenbach im Zeichen der Blasmusik: Der älteste Musikverein des Burgenlands feierte von 16. bis 18. Mai sein 175-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Jubiläumsfest, das zahlreiche Gäste und Musikkapellen aus der Region und darüber hinaus anlockte.
Der Auftakt erfolgte am Freitag mit einem stimmungsvollen Freundschaftstreffen, an dem 21 Musikkapellen – vorwiegend aus der angrenzenden Steiermark und dem Bezirk Güssing – teilnahmen. Im Festzelt sorgten die Kapellen für musikalische Unterhaltung, gekrönt vom Auftritt der Gruppe „BRASSABÖMIKA“.
Am Samstag ging das Bezirksmusikertreffen über die Bühne, bei dem 17 Musikkapellen, darunter alle Vereine des Bezirks Jennersdorf, zusammenkamen. Obmann Martin Wolf, Ehren-Kapellmeister Martin Preininger, Kapellmeister Adrian Preininger sowie Bürgermeisterin Monika Pock und Landtagsabgeordneter Fabio Halb hießen die Gäste willkommen. Der feierliche Festakt am Sportplatz wurde von einem Einmarsch der Jugendformation eröffnet, gefolgt von einer imposanten Aufstellung aller Kapellen vor der Tribüne.
In seiner Festrede blickte Obmann Martin Wolf auf die bewegte Geschichte und Entwicklung des Vereins zurück und sprach seinen Dank an das Organisationsteam und alle mitwirkenden Kapellen aus. Bürgermeisterin Monika Pock würdigte das Jubiläum mit den Worten: „Unser Musikverein ist 175 Jahre alt – wir freuen uns über dieses Jubiläum und ein erfolgreiches musikalisches Wochenende.“
LAbg. Fabio Halb überbrachte in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die Festansprache: „Unsere Musikvereine sind tragende Säulen unserer Kultur. Musik verbindet Menschen – sie prägt Gemeinschaften und ist in vielen Lebensbereichen von großer Bedeutung. Ich gratuliere dem Musikverein herzlich und danke für die hervorragende Arbeit. Glück auf!“ Zusätzlich überreichte er symbolisch eine weitere finanzielle Unterstützung für den Verein.
Der Samstagabend klang mit Musik der „Vulkan Partie“ im Festzelt aus. Am Sonntag wurde das Jubiläumswochenende mit einem traditionellen Frühschoppen abgeschlossen.
Traditioneller Feuerwehr-Kirtag in Deutsch Minihof
Am Sonntag fand der diesjährige Kirtag der Freiwilligen Feuerwehr Deutsch Minihof statt. Traditionell wurde der Festtag um 8:30 Uhr mit einer Heiligen Messe eröffnet. Im Anschluss sorgte der Musikverein Mogersdorf beim Frühschoppen für beste musikalische Unterhaltung.
Kommandant Joachim Fasching zeigte sich erfreut über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher sowie die prominente Anwesenheit vieler Ehrengäste. Unter ihnen befanden sich Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf, Landtagsabgeordneter Fabio Halb, Bezirksfeuerwehrkommandant Jochen Illigasch, Bürgermeister Josef Korptisch, Vizebürgermeister Michael Glantschnigg sowie Claudia Supper, Vizebürgermeisterin aus Weichselbaum.
Neben der musikalischen und gesellschaftlichen Unterhaltung wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Von herzhaften Speisen bis zu Kaffee und Mehlspeisen war für jeden Geschmack etwas dabei. Die jüngsten Gäste erfreuten sich besonders an der beliebten Hüpfburg.
„Ein gelungener Kirtag bei uns in Deutsch Minihof – ein Dankeschön an mein Team und den Musikverein Mogersdorf“, so Kommandant Fasching nach dem erfolgreichen Frühschoppen.
Die Freiwillige Feuerwehr Deutsch Minihof bedankt sich herzlich bei allen Gästen, Unterstützern und Helfern, die zum Gelingen dieses festlichen Tages beigetragen haben.