Eisenstadt, 14. 7. 2025
„Wir sanieren mit Maß, reformieren mit Hausverstand und schaffen damit neue Perspektiven auch für das Burgenland“, betont der gf. Landesparteiobmann und Nationalrat Christoph Zarits anlässlich der Halbjahresbilanz im Nationalrat. Das Doppelbudget bringt Einsparungen von insgesamt 15 Milliarden Euro durch Ausgabendisziplin und gezielte Reformen.
Konkret profitieren auch die burgenländischen Gemeinden: Mehr als 32 Millionen Euro fließen heuer direkt in die Kommunen, ohne jegliche Kofinanzierungspflicht. Der österreichweite Mietpreisstopp bringt eine Entlastung von 138 Millionen Euro. Zarits verlangt gleichzeitg ein klares Bekenntnis der burgenländischen rot-grünen Landesregierung zum sozialen Wohnbau, inklusive der Wiedereinführung der Mietpreisbremse. Maßnahmen wie die NoVA-Befreiung für Handwerkerautos, der Industriestrombonus sowie die steuerfreie Mitarbeiterprämie von bis zu 1.000 Euro stärken die heimische Wirtschaft im ländlichen Raum.
Auch im Bereich der Sozialpolitik und Sicherheit gibt es Fortschritte. Die Teilpension erleichtert älteren Arbeitnehmern den Übergang in den Ruhestand und auch die Anerkennung der Pflege als Schwerarbeit ist ein wichtiger Schritt zu mehr Gerechtigkeit. „Diese Bundesregierung zeigt, dass man mit Verantwortung und Hausverstand gezielt investieren und gleichzeitig entlasten kann. Das geschieht zum Vorteil für Österreich und besonders für das Burgenland“, so Zarits abschließend.