Volkshilfe Burgenland und SOB Frauenkirchen starten gemeinsames Sozialprojekt

Frauenkirchen, 20. 10. 2025

„Senior:innentreff – Begegnung der Generationen“

 

Unter dem Motto „Begegnung der Generationen“ startet am 17. November 2025 in Frauenkirchen ein innovatives Sozialprojekt, das Seniorinnen und Senioren mit Schüler:innen der SOB Frauenkirchen zusammenbringt. Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) Frauenkirchen, der Volkshilfe Burgenland und der Stadtgemeinde Frauenkirchen. Ziel ist es, ältere Menschen, die zu Hause leben, regelmäßig zu gemeinsamen Aktivitäten einzuladen – und so den Austausch, das Miteinander und das Verständnis zwischen den Generationen zu fördern.

Mag. Hannes Schmid, Bürgermeister der Stadtgemeinde Frauenkirchen und Direktor der BHAK/BHAS Frauenkirchen, Marianne Ambichl, Mag. Günter Hochwarter MSc, Schulleiter der SOB Pinkafeld–Güssing–Frauenkirchen, DGKP und Teamleitung Claudia Gröller, Mag. Nikolaus Schermann, Geschäftsführer der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Burgenland GmbH und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland GmbH, Elisabeth Steiner und Verena Dunst, Präsidentin der Volkshilfe Burgenland

Das Projekt „Senior:innentreff – Begegnung der Generationen“ ist das Ergebnis einer Fachprojektarbeit im Rahmen der Ausbildung zur Fachsozialbetreuung Altenarbeit. Entwickelt wurde es von den drei Schülerinnen Marianne Ambichl, Anna Pilles und Elisabeth Steiner, begleitet von Fachlehrerin Sandra Lentsch, Dipl. Seniorinnencoach und Demenzexpertin.

Die Auftaktveranstaltungen finden zunächst im Rathaussaal der Stadtgemeinde Frauenkirchen statt, ehe die Treffen später in den neu entstehenden Pflegestützpunkt Frauenkirchen übersiedeln.

Die Volkshilfe-Mitarbeiterin DGKP Claudia Gröller wird bei den Treffen anwesend sein und das Projekt mit ihrem pflegerischen Fachwissen aktiv begleiten.
Durch ihre Expertise in Pflege und Betreuung trägt sie maßgeblich zur Qualität und zur fachlichen Unterstützung des Projekts bei.

Ein gemeinsames Zeichen für Miteinander und gelebte Solidarität

Die Zusammenarbeit zwischen der Volkshilfe Burgenland, der SOB Frauenkirchen und der Stadtgemeinde Frauenkirchen steht für ein starkes Zeichen sozialer Verantwortung und regionaler Kooperation.

Verena Dunst, Präsidentin der Volkshilfe Burgenland:
„Mit diesem Projekt setzen wir ein sichtbares Zeichen für Menschlichkeit und Zusammenhalt. Es zeigt, wie wichtig die Verbindung zwischen den Generationen ist – gerade in einer Zeit, in der Einsamkeit im Alter zunimmt. Die Volkshilfe Burgenland wird das Projekt nicht nur begleiten, sondern auch künftig als Partner im Pflegestützpunkt Frauenkirchen weiterentwickeln.“

Mag. Nikolaus Schermann, Geschäftsführer der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Burgenland GmbH und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland GmbH:
„Praxisnahe Projekte wie dieses sind ein zentraler Bestandteil unserer Ausbildung. Sie ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, soziales Engagement zu leben und wertvolle Erfahrungen in der Altenarbeit zu sammeln. Die Verbindung von Bildung, Pflege und Gemeinde schafft ein echtes Lernfeld für die Zukunft sozialer Arbeit.“

Mag. Günter Hochwarter MSc, Schulleiter der SOB Pinkafeld–Güssing–Frauenkirchen:
„Ich bin stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und Lehrkräfte. Das Projekt zeigt, was möglich ist, wenn junge Menschen mit Herz, Kompetenz und Kreativität an soziale Themen herangehen. Es ist ein Beispiel dafür, wie Ausbildung und gelebte Menschlichkeit ineinandergreifen können.“

 

Mag. Hannes Schmid, Bürgermeister der Stadtgemeinde Frauenkirchen und Direktor der BHAK/BHAS Frauenkirchen:
„Für uns als Gemeinde ist es ein großes Anliegen, unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern Orte der Begegnung und des Austauschs zu bieten. Der Senior:innentreff ist ein wunderbares Beispiel für Gemeinschaftssinn und soziales Lernen. Ich danke allen Beteiligten, die dieses Projekt mit so viel Engagement auf den Weg gebracht haben.“

Perspektive für die Region

Ab April 2026 wird die Volkshilfe Burgenland die Region rund um Frauenkirchen auch pflegerisch betreuen. Geplant sind Tageszentren in Gols und Frauenkirchen, die künftig zentrale Anlaufstellen für Senior:innen und deren Angehörige sein werden. Das aktuelle Projekt gilt als wichtige Vorstufe und Impulsgeber für diese künftigen Angebote.

Im Rahmen der Senior:innentreffs sind regelmäßige kreative, bewegungsorientierte und kognitive Aktivitäten geplant – von Bastel- und Gestaltungsangeboten über leichte Gymnastikübungen bis hin zu Gedächtnisspielen und Gesprächsrunden. Im Mittelpunkt stehen das gemeinsame Erleben, das gegenseitige Kennenlernen und das Fördern des Miteinanders zwischen den Generationen.

Das Projekt „Senior:innentreff – Begegnung der Generationen“ verbindet Bildung, Pflege und Gemeinschaft auf beispielhafte Weise – und setzt ein starkes Zeichen für Solidarität, Empathie und ein Miteinander der Generationen in Frauenkirchen.

 

Share Button

Related posts