Bezirk Jennersdorf, 22. 9. 2025
Im Bezirk Jennersdorf schoss ein 73-Jähriger mit einer Repetierflinte auf eine 80-Jährige
Samstagmittag, gegen 11:00 Uhr, erreichte die Landesleitzentrale ein Notruf aus dem Bezirk Jennersdorf. Eine 80-jährige Pensionistin gab an, ein Bekannter habe mit einer Repetierflinte auf sie gezielt und geschossen. Die Frau wurde dabei nicht verletzt. Grund war, dass nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen die Frau keine engere Beziehung mit dem Verdächtigen eingehen wollte.
Noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte entfernte sich der 73-jährige Mann vom Tatort. Kurze Zeit später konnte dieser jedoch an seiner Wohnadresse angetroffen und widerstandslos festgenommen werden.
Ein durchgeführter Alkomattest verlief positiv.
Der Mann wurde in die Justizanstalt Eisenstadt eingeliefert.
Geschwindigkeitsübertretung im Ortsgebiet
Lenker fuhr 100 km/h im Ortsgebiet von Frauenkirchen (Bezirk Neusiedl/See)
Am 20.September, gegen 19:15 Uhr, konnte im Zuge von Geschwindigkeitskontrollen, durch Beamte der Polizeiinspektion Frauenkirchen, ein 41-jähriger PKW-Lenker angehalten werden. Der Lenker fuhr mit einer Fahrgeschwindigkeit von 100km/h (Messtoleranz in Abzug gebracht), anstatt der erlaubten 50 km/h, im Ortsgebiet von Frauenkirchen.
Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt und der Führerschein vorläufig abgenommen.
Entsprechende Anzeigen wurden an die Bezirkshauptmannschaft Neusiedl/See erstattet.
Lebensrettung
Polizist und Soldat retten 63-jähriger Frau das Leben
Am 19.September, gegen 14:15 Uhr, ereilte die Polizei ein Notruf, über einen möglichen Defi-Einsatz in Güssing. An der Einsatzörtlichkeit eingetroffen, konnten die Beamten eine bewusstlose Frau vorfinden. Schnell wurde erkannt, dass diese einen Kreislaufstillstand erlitten hatte. Während ein Polizist lebensrettende Sofortmaßnahmen einleitete, traf ein über die „TÖ-Lebensretter App“ alarmierter Soldat an der Örtlichkeit ein.
Gemeinsam koordinierten sie die Herzdruckmassage über mehrere Minuten, bis der Notarzt nahtlos übernehmen konnte.
Ermittlungen ergaben, dass die 63-Jährige plötzlich und unerwartet kollabierte und bewusstlos umfiel.
Durch die schnelle und effiziente Handlung des Polizisten und des Soldaten konnte die Frau in weitere Folge durch den Notarzt stabilisiert und in das Krankenhaus Güssing, zur weiteren notfallmedizinischen Behandlung, verbracht werden.
Soldat des Jägerbataillons 19 rettet Leben in Güssing
Am Freitag, den 19. September 2025, leistete Korporal Marcel K. durch sein rasches und entschlossenes Handeln einen wesentlichen Beitrag zur Rettung einer 63-jährigen Frau in Güssing.
Die Frau erlitt in einem Kaffeehaus einen akuten Herz-Kreislaufstillstand. Korporal K., ausgebildeter Rettungssanitäter, wollte gerade nach Dienstschluss die Montecuccoli-Kaserne verlassen, als er über die „Team Österreich Lebensretter“-App alarmiert wurde. Unverzüglich begab er sich zum Einsatzort und begann gemeinsam mit den eintreffenden Beamten der Polizeiinspektion Güssing umgehend mit den Reanimationsmaßnahmen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte konnten durch den Notarzt bereits wieder Vitalfunktionen festgestellt werden. Damit wurde das Leben der Patientin durch das rasche und professionelle Eingreifen von Korporal K. entscheidend gesichert.
„Dieser Vorfall zeigt einmal mehr, wie wichtig die Ausbildung und Einsatzbereitschaft unserer Soldatinnen und Soldaten auch außerhalb des Kasernentores ist“, betont der stellvertretende Bataillonskommandant Major Philip Krobath. „Wir, das Jägerbataillon 19, sind stolz auf das vorbildliche Verhalten von Korporal Marcel K.“