Eisenstadt, 11. 2. 2025 Der sozialdemokratische Wirtschaftsverband Burgenland begrüßt die abgeschlossenen Regierungsverhandlungen zwischen der SPÖ und den Grünen. Diese Regierungsvariante bietet die Möglichkeit die zukunftsorientierte und nachhaltige Wirtschaftspolitik im Burgenland fortzuführen! Einerseits kann den Bedürfnissen der Wirtschaft und andererseits auch…
Mehr...Kategorie: Politik
Gemeinde Mühlgraben: Ing. Philipp Uitz neuer Vertragsbediensteter
Mühlgraben, 11. 2. 2025 Die Gemeinde Mühlgraben musste im Sommer 2024 den plötzlichen und unerwarteten Verlust ihrer Oberamtsrätin hinnehmen. In dieser herausfordernden Zeit galt es für Bürgermeister Fabio Halb und die Verantwortlichen der Gemeinde, die Kontinuität der Verwaltung sicherzustellen. Nach…
Mehr...Der Staat hat ein Problem – Personalmangel – ist KI die Lösung?
Update: 18.2.2025 – angefragte Behörden In den nächsten Jahren gehen geburtenstarke Jahrgänge der Beamtenschaft in den wohlverdienten Ruhestand. Tausende Beamte und Vertragsbedienstete deren Arbeitsplätze größtenteils nicht nachbesetzt werden können. Der Staat wurde in den letzten 10 Jahren zu einer Verwaltungs-…
Mehr...Reformvorschläge des GVV Burgenland für die Gemeinden finden Eingang in den „Zukunftsplan Burgenland 2030“
Eisenstadt, 6. 2. 2025 GVV Burgenland begrüßt schnelle Regierungsbildung im Burgenland – Gemeinden brauchen rasche Maßnahmen! Das Burgenland zeigt vor, dass Stabilität und Sicherheit wichtig sind und die Burgenländerinnen und Burgenländer haben innerhalb von 19 Tagen wieder eine funktionierende Regierung…
Mehr...„Zukunftsplan Burgenland 2030 – Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit“
Eisenstadt, 5. 2. 2025 LH Doskozil und KO Haider-Wallner präsentieren Arbeitsprogramm der künftigen Burgenländischen Landesregierung Nur eine Woche nach Beginn der Verhandlungen wurde heute, Mittwoch, das Arbeitsprogramm der künftigen Burgenländischen Landesregierung präsentiert. Auf rund 135 Seiten haben SPÖ und Grüne…
Mehr...Bezirk Jennersdorf bekommt neuen Bundesrat
Jennersdorf, 3. 2. 2025 Die personellen Entscheidungen der SPÖ Burgenland stehen fest: Der Bezirk Jennersdorf erhält mit Mario Trinkl erstmals eine Vertretung im österreichischen Bundesrat. Gleichzeitig wird Fabio Halb den Bezirk im Burgenländischen Landtag repräsentieren. Die beiden SPÖ-Bezirksvorsitzenden zeigen sich…
Mehr...Startschuss für die Klima- und Energie-Modellregion Jennersdorf
Jennersdorf, 30. 1. 2025 Gemeinden des Bezirks Jennersdorf setzen ein klares Zeichen für Klima- und Umweltschutz Nach erfolgreicher Bewerbung ist Jennersdorf nun eine der 126 KEM-Regionen Österreichs, die auf regionaler Ebene den Grundstein für die Energiewende legen. KEM steht für…
Mehr...Volkspartei Burgenland setzt Reformgruppe ein
Eisenstadt, 28. 1. 2025 Sagartz nach der Sitzung des Parteivorstandes: „Werden unsere Rolle als starke Opposition mit Nachdruck wahrnehmen!“ In der heutigen Sitzung des Landesparteivorstandes der Volkspartei Burgenland standen die aktuellen politischen Entwicklungen im Mittelpunkt. Angesichts der gestrigen Ankündigung von…
Mehr...GRÜNE gehen in Koalitionsverhandlungen
Eisenstadt, 27. 1. 2025 Nach den Sondierungsgesprächen hat Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil sich gegen FPÖ und ÖVP entschieden und die GRÜNEN Burgenland zu Koalitionsgesprächen eingeladen. Wir GRÜNE sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und eine starke Stimme für den Fortschritt im Burgenland…
Mehr...GRÜNE – Landesvorstand gibt OK für mögliche Regierungsverhandlungen
Eisenstadt, 21. 1. 2025 Gestern, 20.1., tagte der Landesvorstand der GRÜNEN und gab das OK für die Bildung eines Verhandlungsteams, das mögliche Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ vorbereiten soll. Landessprecherin und Klubobfrau Anja Haider-Wallner: „Wir nehmen die Stimmen der Burgenländerinnen und…
Mehr...
