Eisenstadt, 6. 12. 2024
Heute präsentierten ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz gemeinsam mit Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas die Kampagne der Volkspartei Burgenland für die Landtagswahl am 10. und 19. Jänner 2025. Die ÖVP setzt auf Veränderung und ein neues Miteinander. Der Slogan für den Intensivwahlkampf lautet: „Burgenland, wähl dich frei.“
Christian Sagartz besuchte als einziger Spitzenkandidat alle 171 Gemeinden des Burgenlandes. „Die vielen Gespräche auf dieser Tour haben mir gezeigt, dass es einen Wunsch nach Veränderung gibt. Viele Burgenländerinnen und Burgenländer wünschen sich eine neue Richtung. Es ist daher an der Zeit, dass Abzocke, Geldverschwendung und Rekordverschuldung enden“, erklärt Sagartz.
Die ÖVP Burgenland steht für Freiheit, Regionalität und für ein neues Miteinander. „Aus diesen Grundsätzen heraus haben wir unsere Hauptbotschaft für die Landtagswahl formuliert: Burgenland, wähl dich frei. Für ein neues Miteinander statt nur einer Partei“, betont Sagartz.
Als Beispiele für die notwendige Veränderung im Burgenland stehen fünf Themen im Vordergrund. „Wir brauchen einen Vorsorge-Tausender, denn im Burgenland sterben Menschen früher. Die Baulandsteuer gehört abgeschafft und die Landesholding muss strategisch verkleinert werden. Die Menschen wünschen sich echte Wahlfreiheit in der Pflege und das Land muss unsere Gemeinden endlich wieder als Partner auf Augenhöhe sehen“, sagt Sagartz.
Die entscheidende Frage bei der Landtagswahl lautet daher: „Soll es im Burgenland so weitergehen wie die letzten 5 Jahre oder soll sich vieles ändern und das Burgenland in eine andere Richtung gehen?“, erklärt Patrik Fazekas. Der Volkspartei geht es darum, das Burgenland von unnötigen Belastungen, Bevormundung und zentralistischen Strukturen zu befreien. Das kommt auch in der Plakatwelt zur Geltung. „Christian Sagartz ist kein Einzelkämpfer. Im Gegensatz zu anderen steht er für ein starkes Team, für Zusammenhalt und für ein neues Miteinander. Daher ist er auch am Hauptplakat umgeben von Menschen, die ihm nahestehen und seit vielen Jahren begleiten“, so Fazekas.
Dank unserer Mitarbeiter und vielen Ehrenamtlichen ist es möglich, dass sämtliche Großflächenplakate von der Volkspartei direkt und ohne externe Dienstleister aufgestellt werden. „Wir führen einen kurzen, fairen und effizienten Wahlkampf“, betont Fazekas. In der Intensivphase setzt die ÖVP weiter auf den direkten Kontakt mit den Burgenländerinnen und Burgenländern. Es werden im ganzen Land Hausbesuche gemacht. Als Werbemittel gibt es Taschentuchboxen – mit der Botschaft: „Nase voll von Schulden, Landessteuern und Verstaatlichung“ und regionalisierte Infobroschüren.
„Gemeinsam mit den Burgenländerinnen und Burgenländern werden wir am 19. Jänner ein starkes Zeichen für eine Veränderung setzen“, sagt Sagartz abschließend.
Unter www.vpbgld.at ist die gesamte Kampagne der Volkspartei Burgenland zu sehen.