Eisenstadt, 1. 1. 2025
Insgesamt kann die Polizei im Burgenland eine großteils positive Bilanz der Silvesterfeiern verzeichnen. Die Polizei war im Vorfeld mit verstärkter Präsenz in allen Bezirken aufgetreten. Es waren sowohl Beamte und Beamtinnen in Uniform als auch in Zivil eingesetzt.
Landesweit wurden im Gesamten zwei Organmandate verhängt und zehn Verwaltungsanzeigen nach dem Pyrotechnikgesetz erstattet.
Gegen 14.35 Uhr kam es am Silvestertag in Rechnitz, Bezirk Oberwart, zu einem Vorfall, bei dem eine Rakete durch ein Fenster in einem Weinkeller eingeschlagen ist. In weiterer Folge entstand ein kleiner Brand, der durch die Besitzer jedoch gelöscht werden konnte. Verletzt wurde dabei niemand. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich vier Personen in den Räumlichkeiten.
Die bisherigen polizeilichen Erhebungen führten zur Ausforschung eines 42jährigen Mannes, der vermutlich die Kontrolle über die Rakete verloren hatte. Die Ermittlungen der Polizei werden weiter fortgesetzt.
Gegen 23.30 Uhr kam es in Neusiedl bei Güssing zu einem Brand einer 40 Meter langen Thujen-Hecke, der von der Feuerwehr in kurzer Zeit gelöscht werden konnte. Ausgelöst wurde der Brand von einer Feuerwerksrakete, die vom Besitzer gezündet worden war.
Um 00.15 des 1. Jänner 2025 kam es in einem Sägewerk in Oberdorf zu einem Vollbrand, insgesamt fünf Feuerwehren aus dem Bezirk Oberwart waren mit den Löscharbeiten beschäftigt.
Die polizeilichen Ermittlungen dazu laufen, die Brandursache wird von Beamten des Landeskriminalamtes ermittelt werden, auch über die Schadenshöhe kann momentan noch nichts gesagt werden.
Um ca. 01.00 Uhr des 1.1.2025 wurde in Mattersburg ein Verkehrsschild von bisher unbekannten Tätern „gesprengt“. Die Ermittlungen dazu laufen. Zu einem ähnlichen Vorfall kam es um ca. 03.00 Uhr in Burgauberg, Bezirk Güssing.